Seiteninhalt
- Registernummer: R003717
- Ersteintrag: 22.03.2022
- Letzte Änderung: 30.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitgeberverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
AGEV e. V.Bonner Talweg 5553113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228983750
-
E-Mail-Adressen:
- info@agev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Franz-Josef Grömping
- Mario Brouwers
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
63.000 Mitglieder am 02.01.2024, davon:
- 14.000 natürliche Personen
- 49.000 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- DGVM
- VGSD
- BAGSV
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rente/Alterssicherung; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen vornehmlich aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie Einsatz zur Standort- und Mittelstandspolitik Fragen der Cybersicherheit, des Datenschutzes und -sicherheit Digitalisierung und Bürokratieabbau Unternehmenssteuern, nachhaltiges Wirtschaften. Förderung der ökonomischen Bildung und der Medienpädagogik
-
Verbesserung des Entwurfs zum Rentenpaket II aus dem BMAS
-
Beschreibung:
Der Entwurf ist nicht nachhaltig bezüglich Beitragshöhe, Belastung der Wirtschaft, Lebenserwartung und Tragfähigkeit durch zukünftige Generationen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 264/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMAS): Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11898 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMAS): Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Vorgang) -
Interessenbereiche:
- Rente/Alterssicherung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 04.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
370.001 bis 380.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23