Seiteninhalt
Cngevpx Enccfvyore
Natürliche Person
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R003686
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 22.09.2022
- Jährliche Aktualisierung: 22.09.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigert
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Entwicklungspolitik; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Kultur; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Politisches Leben, Parteien; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
DIGITALISIERUNG HEUTE EIN VIELFACH VERWENDETER BEGRIFF Doch was bedeutet das eigentlich für uns ? Wir verstehen Digitalisierung als Erfassung von analogen Arbeitsprozessen und Abläufen. Diese können am Ende in der digitalen Welt beliebig oft und jederzeit per Knopfdruck reproduziert werden. Auch ist die Reproduktion aller erfassten Prozesse jederzeit weltweit anwendbar und überall zu nutzen. Somit gewinnen wir das für uns wichtigste Gut - Zeit. Unser Arbeitsumfeld wird sich der Digitalisierung entsprechend verändern. Deshalb sind wir aufgerufen, und es liegt an jedem von uns, dieses Umfeld mit zu gestalten und eigene Ideen einzubringen.Auch unser Freizeitbereich wird nach und nach davon stärker vereinnahmt. www.FUTURERooms.net Social Media und der zunehmende Einfluß Das Smartphone ist aus dem allgemeinen Leben nicht mehr wegzudenken und bei Jugendlichen gehört es zur Grundausstattung. Doch müssen wir feststellen, dass alle Social Media sich nur um ihren Algorithmus und Profit kümmern, nicht um Inhalte oder Ethik der Posts, im Gegenteil. Dies hat zur Folge, dass der positive Effekt des schnel- len Verknüpfens und des gegenseitigen Austauschs miteinander, durch den negativen Einfluß von Hass und Hetze, Fake News und Gewaltposts überschattet wird. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahre verbrachten im Frühjahr 2020 laut der Postbank-Jugend-Digital-Studie in der Woche 71,5 Stunden im Internet. 2019 waren es noch 58 Stunden. Das senkt die Aufmerksamkeits- spanne und verändert die Sehgewohnheiten. Informationen werden konsumiert und durch die Masse meist unkritisch aufgenommen. Außerdem sind sie Hate und Fake News, gewaltverherrlichenden Videos und allen Möglichkeiten des Darknets im wahrsten Sinne des Wortes ausgesetzt. Niemand steht ihnen zur Seite und zeigt auf, was soziale und emotionale Kompetenz bedeutet und wo deren Werte liegen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Angabe verweigert
Schenkungen Dritter
-
- Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.