Seiteninhalt
Viega GmbH & Co. KG
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R003638
- Ersteintrag: 21.03.2022
- Letzte Änderung: 06.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Viega Platz 157439 AttendornDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492722615080
-
E-Mail-Adressen:
- milena.mueller@viega.de
- lisa.buecher@viega.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23150.001 bis 160.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Dr. Christian Schauer
- Anna Viegener
- Andreas Fiefhaus
- Katharina Schulte
- Lisa Gipperich
- Walter Viegener
- Dr. Alexander von Scheven
- Markus Brettschneider
- Marius Gabriel Bucur
-
Mitgliedschaften (11):
- VDMA e. V. (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.)
- figawa (Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.)
- DVGW e.V. (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein)
- Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) e.V.
- Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA)
- DIN e.V. (Deutsches Institut für Normung)
- Kupferverband e.V.
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)
- Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF)
- Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Außenwirtschaft; Sonstiges im Bereich "Energie"; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Viega ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Attendorn, Südwestfalen. Die Firmengruppe gehört zu den führenden Herstellern von Installationstechnik für Sanitär und Heizung. Kernkompetenz des Unternehmens ist der Erhalt der Trinkwasserhygiene in Gebäuden. Mit der Presstechnik für metallene Rohrleitungssysteme ist Viega weltweit die Nummer 1. 1899 gegründet, beschäftigt Viega heute über 5000 Mitarbeitende, davon rund 3500 in Deutschland. Die Produktion konzentriert sich in vier deutschen Werken. Spezielle Lösungen für die jeweiligen lokalen Märkte entstehen in McPherson/USA, Wuxi/China sowie Sanand/Indien. Neben Rohrleitungssystemen produziert Viega Vorwand- und Entwässerungstechnik. Das Sortiment umfasst rund 17.000 Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen. Viega ist Impulsgeber für alle politischen Fragen im Themenkomplex Trinkwasser und Gebäude. Als Partner, Experte, Berater und Wissensvermittler für Trinkwasserlösungen im Gebäude bringt sich Viega konstruktiv in die relevanten politischen Entscheidungsprozesse ein und liefert Expertise aus der Praxis. Dazu zählt die aktive Mitarbeit in Verbänden, der Austausch mit Politik und Verwaltung sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit politischen Themen und die Kontaktaufnahme mit Adressatinnen und Adressaten im Sinne des Lobbyregistergesetzes in Bundestag und Bundesregierung.
-
Erreichung der Klimaneutralität im Gebäudesektor durch Technologieoffenheit
-
Beschreibung:
Die infolge der novellierten europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) erforderliche weitere Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll technologieoffene und energieeffiziente Lösungen stärker fördern und ein breites Spektrum an Erfüllungsoptionen ermöglichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projektträger Forschungszentrum Jülich)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroVerbundvorhaben: EnOB: TA-DTE-XL - Technische Anforderungen an Durchfluss-Trinkwassererwärmer zur Steigerung von Energieeffizienz und Komfort großer, regenerativer Wärmezentralen; Teilvorhaben: Objektmessungen -
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projektträger Forschungszentrum Jülich)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroEnOB: EnergieDigital - Integrale Beschreibung der Technischen Gebäudeausrüstung in BIM für Planung und Betrieb energieeffizienter Gebäude. Teilvorhaben: Demonstration
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23