Seiteninhalt
Dr. Theodor Stiebel Werke GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG
- Registernummer: R003429
- Ersteintrag: 14.03.2022
- Letzte Änderung: 18.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 18.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dr.-Stiebel-Straße 33 3337603 HolzmindenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495531702702
-
E-Mail-Adressen:
- info-center@stiebel-eltron.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2340.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/234,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. Hendrik Ehrhardt
- Holger Thamm
- Ralf-Rainer Nolte
- Rabea Schaper
- Sara Lohr
- Dr. Kai Schiefelbein
-
Mitgliedschaften (11):
- Bundesverband Wärmepumpe e.V.
- Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V.
- BDI Initiative Gebäude
- Deutsches Institut für Normung
- FGK, Fachverband Gebäude-Klima e. V.
- Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
- ZVEI e. V., Verband der Elektro- und Digitalindustrie
- European Heat Pump Association
- European Ventilation Industry Association
- Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF)
- Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Wohnen; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Abteilung Public Affairs vertritt die Interessen von Stiebel Eltron in Verbänden und gegenüber der Politik (Land, Bund, Europa).
-
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
-
Beschreibung:
Die Nutzung von mindestens 65% erneuerbarer Energien beim Heizungstausch, wie in Unterabschnitt 4 des GEG dargestellt, sollen erhalten bleiben.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6875 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Forschungszentrum Jülich
Deutsche Öffentliche Hand – BundJülichBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroIn dem Vorhaben geht es um die praxisrelevante Erforschung und Anwendung von schallreduzierten effizienten elektrischen Wärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln. -
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroUmweltbonus für Elektrofahrzeuge
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22