- Registernummer: R003369
- Ersteintrag: 14.03.2022
- Letzte Änderung: 01.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Reinhardtstrasse 710117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930439735770
-
E-Mail-Adressen:
- contact@ziv-zweirad.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231.670.001 bis 1.680.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/237,40
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Anke Schäffner
- Tim Salatzki
- Katharina Hinse
- Svenja Golombek
- Burkhard Stork
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
127 Mitglieder am 27.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (11):
- Deutsches Verkehrsforum e. V.
- Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
- CONEBI Confederation of the European Bicycle Industry
- Deutsches Institut für Normung (DIN)
- Deutscher Verkehrsgerichtstag - Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft- e.V.
- FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V.
- BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
- AKTIONfahrRAD gGmbH
- HOLM - House of Logistics and Mobility e. V.
- Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- BikeBrainPool Velokonzept GmbH
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (37):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Digitalisierung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Breitensport; Profisport; Tourismus; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Güterverkehr; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Aus der Satzung: [Mitglieder des Verbandes:] Ordentliches Mitglied des Verbands können Unternehmen werden, die [...] Fahrräder, EPACS, E-Bikes, verwandte Fahrzeuge, Teile oder Zubehör sowie mit der Benutzung dieser Fahrzeuge im Zusammenhang stehende Produkte und Dienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland herstellen oder vertreiben. Der Vertrieb muss stationär herausragende überregionale oder, soweit der Vertrieb ganz oder zu erheblichen Teilen online erfolgt, eine vergleichbare herausgehobene Bedeutung haben. Der Firmensitz muss im Bereich der EU, der EFTA oder in Großbritannien liegen [Der Verband:] Der Verband hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem, politischem und technischem Gebiet zu wahren und zu fördern sowie die allgemeinen Belange der Mitglieder zu unterstützen. [Die Tätigkeit des Verbandes:] Zur Erfüllung dieses Zwecks vertritt er die gemeinsamen und ideellen Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen sowie den Medien. Er unterbreitet den zuständigen Stellen Vorschläge in seinem Fachgebiet und erteilt Auskünfte. Daneben setzt sich der Verband in der Öffentlichkeit für die Schaffung guter Rahmenbedingungen für das Zweirad, insbesondere das Fahrrad und dessen Teile, ein und fördert diese Produkte. [...] Der Zweck des Verbands ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet, sondern auf die ideelle Vertretung des Gesamtinteresses der Branchenbereiche, die er repräsentiert.
-
Erhalt der Erholungsfunktion des Waldes und die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Fahrrads
-
Beschreibung:
Sicherstellung, dass das Bundeswaldgesetz liberal bleibt und nicht überreguliert. Die Erholungsfunktion des Waldes ist von hoher gesellschaftlicher Bedeutung.
-
Vom IV eingegebener Referentenentwurfstitel:
Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung des Bundeswaldgesetzes Datum des Referentenentwurfs: 14.11.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 09.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Anpassung des Gesetzes bezüglich der Gestaltung der Beiträge der Hersteller
-
Beschreibung:
Anpassungsbedarf sehen wir bei Gestaltung der Beiträge der Hersteller an die Organisationen für Herstellerverantwortung. Die in §10 ausgeführten Regelungen zur ökologischen Gestaltung der Beiträge unterscheiden sich in einem wesentlichen Punkt von denen der EU- Batterieverordnung. Laut EU-Batterieverordnung §57 Absatz 2 Buchstabe a stellen Organisationen für Herstellerverantwortung sicher, dass die Beiträge gegebenenfalls berücksichtigen, ob es sich um wiederaufladbare Batterien handelt, wie hoch der Rezyklatgehalt bei der Erzeugung der Batterien ist, ob die Batterien zur Wiederverwendung oder zur Umnutzung vorbereitet oder umgenutzt oder wiederaufgearbeitet wurden und welchen CO2-Fußabdruck sie aufweisen.
-
Referentenentwurf:
Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 08.05.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Neufassung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) mit Bezug zu Anforderungen an die Mindestverzögerung von Fahrradbremsen
-
Beschreibung:
Die in der Neufassung der StVZO enthaltene Mindestbremsverzögerung von 5 m/s2 für alle Fahrräder sieht der ZIV als Vertreter der deutschen und europäischen Fahrradindustrie sehr kritisch.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 159/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
...Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Straßenverkehr [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.07.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.450.001 bis 1.460.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23