Seiteninhalt
- Registernummer: R003233
- Ersteintrag: 09.03.2022
- Letzte Änderung: 16.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Robert-Koch-Platz 710115 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493095590585
-
E-Mail-Adressen:
- info@bvmd.de
- verwaltung@bvmd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2320.001 bis 30.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (77):
-
Hanna Kurz
Tätigkeit:
Werkstudentin
im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) oder dessen Geschäftsbereich - Yang Yang
- Johanna Ulbrich
- Paola Elettra Tettenborn
- Alexander Ernesto Schmidt
- Shaleen Paschke
- Maria Alicia Meschede Hidalgo
- Anna Wilhelminia Grebe
- Torben Uwe Christ
- Maximilian Mohr
- Leon Baumann
- Christian Anselm Baxmann
- Leoni Davita Hermes
- Michelle Förstel
- Luisa Imhof
- Lea Johanna Schwarzlmüller
- Luca-Tara, Aliaksandra Lützow, Pikareva
- Moritz Leon Trieb
- Daria Samoylenko
- Gürcan Mustafa Özden
- Anna-Marie Eiffert
- Adrian Peter Döring
- Malte Henning Hitpaß
-
Moritz Claudius Wimmer
Tätigkeit bis 03/24:
Werkstudent - Marktbereich Gesundheit, Wissenschaft und Forschung
im Bundesministerium der Finanzen (BMF) oder dessen Geschäftsbereich - Rafaela Weich Hernandez
- Felix Martin
- Hannes Leubner
- Amelie Theresa Koch
- Laura Schmidt
- Yannick Niklas Lorz
- Sarah Rieber
- Nick Merlin Julian Aßmann
- Samira Melissa Lorraine Gerich
- Danielle-Marie Bunk
- Juliana Kley
- Johannes Aaron Friedrich Oschilewski
- Sebastian Paschen
- Arman Ghanaat
- Robert Henri Horrion
- Pauline Marianne Hastenteufel
- Omar Ben Brahim
- Taylor Liam Hoare
- Lilly Sophie Dydymski
- Moana Witte
- Josefina Arias Alvarado
- Sarah Staab
- Isabel Hamm-Teixeira dos Santos
- Simon Matteo Gerhards
- Athanassia Skaltsas
- Marie-Luise Rohm
- Alexandra Leonie Bittner
- Büsranur Yilmaz
- Hannah Brüx
- Lena Eilers
- Matthias Dominik Walz
- Jakob Kasimir Warweitzky
- Felicitas Ann-Kathrin Blum
- Alexandra Andrea Castro Silva
- Stefan Georg Markus Misenta
- Luna Toma
- Tobias Nagel
- Anna-Luisa Pötzsch
- Martin Gavrysh
- Sebastian Schramm
- Giulia Ritter
- Nele Honig
- Paul Quasdorff
- Sarina Vogt
- Nadja Moser
- Emely Beck
- Pascal Lemmer
- Tobias Henke
- Lilly Aepfelbach
- Amélie Belosevic
- Lilly von Kenne
- Christian Voßelmann
- Michael Bohn
-
Hanna Kurz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
40 Mitglieder am 01.07.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- International Federation of Medical Students Associations (IFMSA)
- European Medical Students Association (EMSA)
- Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Hochschulbildung; Parlamentarisches Verfahren; EU-Gesetzgebung; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Unfallversicherung; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) - German Medical Students Association - vertritt die Interessen der Medizinstudierenden der Bundesrepublik Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene, fördert den internationalen studentischen Austausch, unterstützt die Medizinstudierenden Deutschlands in Projekten zu arbeiten und baut dabei auf den Erfahrungen und Leistungen von den Vorgängerorganisationen Fachtagung Medizin e.V. und Deutschem Famulantenaustausch e.V. auf. Der Verein arbeitet demokratisch, basisnah und gemeinnützig. Er ist politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig und nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet. Der Verein versteht sich als demokratischer Dachverband der auf lokaler Ebene organisierten Medizinstudierenden der Bundesrepublik Deutschland und ihrer legitimierten Vertretungen.
-
Impulspapier zur Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf- Erkrankungen
-
Beschreibung:
Stärkung von Prävention, Chancengleichheit in der Prävention, Stärkung Prävention Kinder- und Jugendlich, Stärkung Gesundheitskompetenz
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroFörderung der internationalen Mobilität von Medizinstudierenden (incoming/outgoing) für i) curriculär vorgesehene Famulaturen, ii) Austauschprogramme in der medizinischen Forschung, iii) Austauschprogramme mit Schwerpunkt Public Health. -
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung studentisches Engagement und Partizipation
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
120.001 bis 130.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs-AG
Betrag: 90.001 bis 100.000 EuroIntegration von kurzen Beratungsinputs des Unternehmens in lokale Veranstaltungen zur Information über Austauschmöglichkeiten und der sexualmedizinischen Aufklärung. Veranstaltungssponsoring (im Rahmen von Mitgliederversammlungen). Nennung auf der Homepage.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22