Seiteninhalt
Deutsche Telekom Stiftung
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R003208
- Ersteintrag: 09.03.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
- Veröffentlicht am: 09.03.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Friedrich-Ebert-Allee 71-7753113 BonnDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4922818192002
-
E-Mails
- irejnyghat@gryrxbz-fgvsghat.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
70.001 bis 80.000 Euro (01/20 bis 12/20)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Gubznf Qr Znvmvèer
-
Funktion
Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer
+4922818192002
-
E-Mails
- irejnyghat@gryrxbz-fgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Puevfgvna C. Vyyrx
-
Funktion
Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer
+4922818192002
-
E-Mails
- irejnyghat@gryrxbz-fgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe. Hyevxr Perff
-
Funktion
Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer
+4922818192002
-
E-Mails
- irejnyghat@gryrxbz-fgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe. Rxxruneq Jvagre
-
Funktion
Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+4922818192002
-
E-Mails
- irejnyghat@gryrxbz-fgvsghat.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0):
-
Mitgliedschaften (2):
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra r.I.
- Angvbanyrf ZVAG-Sbehz r.I.
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ein modernes Bildungssystem soll die Vermittlung von Kompetenzen in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), von digitalen Kompetenzen und 21st Century Skills leisten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf jungen Menschen zwischen 10 und 16 Jahren, die nicht nur in der Schule, sondern auch an außerschulischen Lernorten in einer Art Bildungsökosystem lernen. Dieses visionäre Konzept wird schwerpunktmäßig in operativen Projekten und zusätzlich in Kooperationen mit anderen Stakeholdern sowie im Dialog mit Öffentlichkeit und Politik verfolgt. Dem letztgenannten Ziel dienen Projektberichte, Studien, Publikationen und öffentliche Veranstaltungen.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/20 bis 12/20)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter (3)(01/20 bis 12/20)
-
FgvsgrevacommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 4.990.001 bis 5.000.000 EuroZuwendung
-
Trzrvaaügmvtr BetnavfngvbacommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 70.001 bis 80.000 EuroProjektförderung
-
Trzrvaaügmvtr BetnavfngvbacommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 380.001 bis 390.000 EuroProjektförderung
-
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja