Seiteninhalt
Dr. David Saive LL.M.
Natürliche Person
- Registernummer: R003200
- Ersteintrag: 09.03.2022
- Letzte Änderung: 11.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 11.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Anwaltskanzlei, Einzelanwältin oder Einzelanwalt
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutscher Anwaltverein
- Hamburgischer Anwaltverein
- Deutsche Gesellschaft für Transportrecht
- Deutscher Verein für Internationales Seerecht
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (28):
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Rechtswissenschaftliche Begleitung der Digitalisierung des Handels, des Transportwesens, sowie der Bank- und Versicherungswirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung von Transportdokumenten sowie der Außenhandelsfinanzierung
-
Verordnung zur Regelung der Einzelheiten elektronischer Fracht- und Lagerdokumente
-
Beschreibung:
Umsetzung der Einzelheiten der Verordnungsermächtigung in § 516 Abs. 3 HGB und den Schwestervorschriften
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Schifffahrt [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Elektronischer Wechsel
-
Beschreibung:
Einführung eines elektronischen Wechsels
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Rechtswissenschaftliche Begleitung der Einführung elektronischer Transport- und Lagerdokumente sowie des elektronischen Wechsels in das deutsche Recht nach dem Regelungsvorbild des UNCITRAL Model Law on Electronic Transferable Records
Interessenbereiche: Außenwirtschaft, Bank- und Finanzwesen, Datenschutz und Informationssicherheit, Digitalisierung, E-Commerce, EU-Binnenmarkt, Güterverkehr, Handel und Dienstleistungen, Kleine und mittlere Unternehmen, Rechtspolitik, Schienenverkehr, Schifffahrt, Sonstiges im Bereich "Recht", Sonstiges im Bereich "Wirtschaft", Versicherungswesen, Zivilrecht
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
-
Erhaltene Finanzmittel im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr 01/23 bis 12/23:
1 bis 50.000 Euro
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro