Seiteninhalt
Aktionsbündnis Tourismusvielfalt (ATV)
Netzwerk/Zusammenschluss aus zahlreichen touristischen Verbänden
- Registernummer: R003104
- Ersteintrag: 08.03.2022
- Letzte Änderung: 24.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
ATV (bei VIR)Leonhardsweg 282008 UnterhachingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498961066729
-
E-Mail-Adressen:
- buero@tourismusvielfalt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Michael Buller
- Petra Thomas
- Laura Rimböck
- Jacqueline Petzinger
- Christiane Leonard-Tiemann
- Anke Budde
- Tamara Stommel
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
27 Mitglieder am 11.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Denkfabrik Zukunft der Gastwelt e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Außenwirtschaft; EU-Gesetzgebung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Tourismus; Sonstiges im Bereich "Sport, Freizeit und Tourismus"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt ist ein Zusammenschluss aus zahlreichen Verbänden, der alle Bereiche der vielfältigen Tourismusbranche vertritt. Grundlagen der Arbeit des Aktionsbündnisses sind die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den touristischen Verbänden und Partnern. Um die Rahmenbedingungen für die gesamte Touristikbranche zu verbessern, unterhalten wir einen „interfraktionellen Dialog“. Mithilfe von Positionspapieren, parlamentarischen Abenden und Webinaren informieren wir über Herausforderungen und Potenziale der touristischen Leistungsträger und machen Vorschläge für gesetzliche Regelungen zur Förderung für jeden einzelnen Marktteilnehmer.
-
Beibehaltung und Erweiterung um Marktversagen bei der Revision Pauschalreiserichtlinie
-
Beschreibung:
Wir beziehen uns auf die Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie EU 20152302 zur wirksameren Gestaltung des Schutzes von Reisenden und zur Vereinfachung und Klarstellung bestimmter Aspekte der Richtlinie vom 29.11.2023. Grundsätzlich hat sich die Pauschalreiserichtline in ihrer jetzigen Form im alltäglichen Geschäft bewährt. Dies gilt jedoch explizit nicht für die Corona-Pandemie als ein Ereignis eines weltweiten Marktversagens. Für einen solchen außergewöhnlichen Fall war die Pauschalreiserichtlinie nie vorgesehen. Statt also die wichtigste Forderung zu berücksichtigen, werden stattdessen weitere Hürden und Erschwernisse eingeführt, die im Resultat das Produkt Pauschalreise nur teurer und damit unattraktiver machen.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 24/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/2302 zur wirksameren Gestaltung des Schutzes von Reisenden und zur Vereinfachung und Klarstellung bestimmter Aspekte der Richtlinie -
Interessenbereiche:
- Tourismus [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro