- Registernummer: R003017
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: 15.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.05.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ennemoserstraße 1053119 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228979650
-
E-Mail-Adressen:
- bokies@asphalt.de
- t@asphalt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Kurfürstenstraße 12910785 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +491717776088
- E-Mail-Adresse: bokies@asphalt.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2390.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,60
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (7):
- Marco Bokies LL.M.
- Dipl.-Ing. André Täube
- Dipl.-Ing. Thomas Reschke
- Andreas Stahl MSc
- Sebastian Quillmann
- Marco Bokies LL.M.
- Dipl.-Ing. Täube André
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
334 Mitglieder am 01.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (8):
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
- European Asphalt Pavement Association EAPA
- Verein zur Förderung der Normung im Bereich Bauwesen e.V.
- Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.V.
- Fördergemeinschaft für umweltgerechte Straßen-und Verkehrsplanung e.V.
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV)
- Institut für Bauen und Umwelt e.V.
- Initiative Pro AGB-Recht
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Allgemeine Energiepolitik; Bauwesen und Bauwirtschaft; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Deutsche Asphaltverband ist der Zusammenschluss der Asphaltindustrie in Deutschland als Interessenvertretung der Asphaltbauweise nach innen und außen - von der Herstellung bis zur Wiederverwertung. Er tritt als Gesprächspartner für die Asphaltindustrie und ihre Partner in den Straßenbauverwaltungen von Bund, Ländern und Gemeinden auf und erstellt Informationen für die Mitarbeiter der Mitgliedsfirmen, der Straßenbauverwaltungen, der kommunalen Verwaltungen, der ausschreibenden Ingenieurbüros über (neue) Möglichkeiten der Asphaltbauweise durch Broschüren, Seminare und Fortbildungsveranstaltungen. Er dient der Sicherung und dem Ausbau des hohen Qualitätsniveaus auf nationaler Ebene und bei der Erarbeitung europäischer Produkt-, Prüf- und Qualitätsnormen und fördert die Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf hohem Qualitätsniveau. Er nimmt die Vertretung und Koordination der Interessen des Baustoffs Asphalt und seiner Industrie in nationalen und europäischen Normungsgremien, in Ausschüssen der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, in Gremien des Deutschen Instituts für Bautechnik wahr.
-
Änderung/Evaluierung der Ersatzbaustoffverordnung
-
Beschreibung:
Der Entschließungsantrag des Bundesrates bezügich der Erleichterungen zum Umgang mit Sekundärbaustoffen im Asphalt bei der Anwendung der Ersatzbaustoffverordnung soll unterstützt und gefordert werden.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 237/23 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung zur Änderung der Ersatzbaustoffverordnung und der Brennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nachhaltige Vergabe von Straßenbaumaßnahmen
-
Beschreibung:
Einführung von Nachhaltigketskriterien bei der Vergabe von Straßenbaumaßnahmen, Einführung von Umweltproduktdeklarationen bei der Herstellung von Asphalt, Auschreibungen unter Berücksichtigung eines RAL-Güteschutzes für Ausbauasphalt
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Konkretiserung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
-
Beschreibung:
Konkretisierung der Vorsussetzungen zum Ende der Abfalleigenschaft beim Ausbauasphalt
-
Referentenentwurf:
Eckpunktepapier zur Abfallende-Verordnung für bestimmte mineralische Ersatzbaustoffe (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 28.12.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Straßenverkehr [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Überarbeitung TA Luft, insbesondere kontinuierliche Messung C-Gesamt für Asphaltmischanlagen
-
Beschreibung:
Ausnahmeregelung für die Asphaltherstellung bezüglich der Verpflichtung zur kontinuierlichen Messung von C-Gesamt
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.200.001 bis 1.210.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23