Seiteninhalt
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002999
- Ersteintrag: 07.03.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Genossenschaftsverband BayernTürkenstraße 22-2480333 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989286830
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaqffgno@ti-onlrea.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21280.001 bis 290.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
21 bis 30
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Tertbe Fpuryyre
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender und Präsident
-
Telefonnummer: +498928683102
-
E-Mail-Adressen:
- tfpuryyre@ti-onlrea.qr
-
Tertbe Fpuryyre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Fvrtsevrq Qerky JC/FgO
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +498928683120
-
E-Mail-Adressen:
- fqerky@ti-onlrea.qr
-
Fvrtsevrq Qerky JC/FgO
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Qnavry Svfpure
-
Yhqjvt Uhore
-
Qnavry Svfpure
-
Zahl der Mitglieder:
1.167 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (14):
- Qrhgfpure Trabffrafpunsgf- haq Envssrvfraireonaq r.I.
- Qrhgfpure Envssrvfraireonaq r.I.
- Svanamcyngm Züapura Vavgvngvir
- Qre Zvggryfgnaqfireohaq - MTI r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Ibyxfonaxra haq Envssrvfraonaxra r.I.
- Ohaqrfireonaq Jvaqraretvr r.I.
- Onlrevfpure Unaqjrexfgnt r.I.
- Seäaxvfpure Jrvaonhireonaq r.I.
- Zvypujvegfpunsgyvpure Irerva Nyytäh-Fpujnora r.I.
- Ireonaq qre Fcneqn-Onaxra r.I.
- Ireonaq Servre Orehsr va Onlrea r.I.
- Jvegfpunsgforveng qre Havba r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Crefbanyznantre r.I.
- P.N.E.Z.R.A. r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (38):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Cybersicherheit; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Ländlicher Raum; Wohnen; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Genossenschaftsverband Bayern e. V. (GVB) übernimmt als Interessenvertreter seiner Mitglieder die Aufgabe, den Anliegen der genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern gegenüber der Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Unser Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens in Bayern und Deutschland. Der GVB kooperiert mit den genossenschaftlichen Dach- und Bundesverbänden und verstärkt die Positionen durch regionale Arbeit. Der GVB ist zudem Mitglied in der Finanzplatz München Initiative (fpmi). Mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern im Freistaat sind wir im regelmäßigen und engen Austausch.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja