Seiteninhalt
Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002961
- Ersteintrag: 04.03.2022
- Letzte Änderung: 07.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rheinstraße 5856203 Höhr-GrenzhausenDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4926249433115
-
E-Mail-Adressen:
- xnpmznerx@qssv.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2160.001 bis 70.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Ryxr Fgrvayr
-
Funktion: Referentin Umweltschutz / Arbeitsschutz / Energie
-
Telefonnummer: +4926249433113
-
E-Mail-Adressen:
- fgrvayr@qssv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Gubznf Xnpmznerx
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4926249433115
-
E-Mail-Adressen:
- xnpmznerx@qssv.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Hys Sebuaroret
-
Funktion: Vorsitzender des Vorstandes
-
Telefonnummer: +492623600683
-
E-Mail-Adressen:
- hys.sebuaroret@fgrhyre-xpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
52 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (3):
- Ohaqrfireonaq Onhfgbssr OOF
- Oüaqavf snver Raretvrjraqr
- QVA Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Immissionsschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Wirtschaftsverband vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Behörden oder staatlichen Stellen im nationalen oder regionalen Kontext. Das Themenspektrum ist groß. Die Unternehmen erhalten Unterstützung und Beratung zur Rohstoffsicherung, Umwelt- und Energiepolitik sowie zu den Bereichen Steuern, Recht, Forschung und Technik bis hin zu Normungsfragen. Wesentliche Unternehmen aus Deutschland und internationale Branchenführer sind Mitglieder des Verbandes.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja