Seiteninhalt
Verband der Sparda-Banken e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002821
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 02.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 02.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Bankenverband & gesetzlicher Prüfungsverband iSd GenG
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Tower 185 - 17. StockFriedrich-Ebert-Anlage 35-3760327 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49697920940
-
E-Mail-Adressen:
- info@sparda-verband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22340.001 bis 350.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Jascha Hausmann
-
Zahl der Mitglieder:
59 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (9):
- Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
- Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV)
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- Vereinigung der Hessischen Unternehmerverbände e.V.
- Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB)
- FrankfurtMainFinance
- Allianz für Cybersicherheit des BSI
- International Bankers Forum (IBF)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Wohnen; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verband der Sparda-Banken e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die elf wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Sparda-Banken in Deutschland. Er ist Prüfungsverband im Sinne des Genossenschaftsgesetzes und als "Stabsstelle" versteht er sich als das Sprachrohr der Gruppe nach außen. Neben der Prüfung der Verbandsmitglieder obliegen dem Verband die Beratung und Betreuung der rechtlich und wirtschaftlich eigenständigen Sparda-Banken in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten. Darüber hinaus übernimmt er die Aufgaben der Interessenvertretung und fördert die politische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen. Hierbei engagiert sich der Verband der Sparda-Banken e.V. insbesondere für ein stabiles und sicheres Bankensystem mit Zukunft. In seiner Interessenvertretung fördert er die politische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Themen auf nationaler und europäischer Ebene und bündelt - in Zusammenarbeit und enger Abstimmung mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) sowie dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) - die speziellen Interessen der Sparda-Banken gegenüber Bundestag und Bundesrat, der Bundesregierung sowie den europäischen Institutionen.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja