Seiteninhalt
BIO Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002772
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Letzte Änderung: 11.10.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schützenstraße 6a10117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493023321640
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ovbqrhgfpuynaq.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21890.001 bis 900.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Byvire Fpunpug CuQ
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +4970314919512
-
E-Mail-Adressen:
- bfpunpug@bctra.pbz
-
Byvire Fpunpug CuQ
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Cebs. Qe. Xngueva Nqyxbsre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4940226316467
-
E-Mail-Adressen:
- nqyxbsre@pryyobk-fbyhgvbaf.pbz
-
Cebs. Qe. Xngueva Nqyxbsre
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Qe. Uhoreg Oveare
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +498999899225
-
E-Mail-Adressen:
- oveare@giz-pncvgny.qr
-
Qe. Uhoreg Oveare
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Qe. Wüetra Rpx
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49625161692
-
E-Mail-Adressen:
- wr@ovbvzcnpg.qr
-
Qe. Wüetra Rpx
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Qe. Crgre Urvaevpu
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4989416142214
-
E-Mail-Adressen:
- cu@fvasbavr.ovm
-
Qe. Crgre Urvaevpu
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
-
Abeoreg Uragfpury
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49220483062470
-
E-Mail-Adressen:
- abeoregu@zvygralvovbgrp.qr
-
Abeoreg Uragfpury
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
-
Qe. Xynhf Znyrpx
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +498932989861002
-
E-Mail-Adressen:
- xynhf.znyrpx@vgz-enqvbcunezn.pbz
-
Qe. Xynhf Znyrpx
-
Vertretungsberechtigte Person 8:
-
Ebynaq Fnpxref
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4921032911708
-
E-Mail-Adressen:
- ebynaq.fnpxref@dvntra.pbz
-
Ebynaq Fnpxref
-
Vertretungsberechtigte Person 9:
-
Qe. Flyivn Jbwpmrjfxv
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +496940807222
-
E-Mail-Adressen:
- jbwpmrjfxv@ovbfcevat.qr
-
Qe. Flyivn Jbwpmrjfxv
-
Vertretungsberechtigte Person 10:
-
Qe. Ubytre Mvzzreznaa
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +49202317631322
-
E-Mail-Adressen:
- ubytre.mvzzreznaa@nvphevf.pbz
-
Qe. Ubytre Mvzzreznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 11:
-
Qe. Ivbyn Oebafrzn
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +493023321640
-
E-Mail-Adressen:
- oebafrzn@ovbqrhgfpuynaq.bet
-
Qe. Ivbyn Oebafrzn
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Qe. Pynhqvn Ratyoerpug
-
Pnl Ubefgznaa
-
Fbcuvn Lnc
-
Qe. Pynhqvn Ratyoerpug
-
Zahl der Mitglieder:
364 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (10):
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Vaqhfgevr r.I. (OQV r.I.)
- RHPBCR - Rhebcrna Pbasrqrengvba bs Cuneznprhgvpny Ragercerarhef NVFOY
- RhebcnOvb
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Vaabingvbaf-, Grpuabybtvr- haq Teüaqremragera r.I. (OIVM)
- Vagreangvbany Pbhapvy sbe gur Yvsr Fpvraprf (VPYF)
- TUN - Trezna Urnygu Nyyvnapr
- OvbRpbabzl r. I.
- Vaqhfgevrireohaq Jrvßr Ovbgrpuabybtvr r. I. (VJOvb)
- tylpbarg Oreyva Oenaqraohet r. I.
- Ovbgrpuabybtl Vaabingvba Betnavmngvba (OVB)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (25):
Außenwirtschaft; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Arzneimittel; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich „Recht“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Bio-IT, Big Data im Gesundheitswesen, E-Health, Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
BIO Deutschland, als der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Als unabhängige Interessenvertretung der deutschen Biotechnologie-Industrie vertritt BIO Deutschland die Interessen der deutschen Biotechnologie-Branche gegenüber der nationalen und internationalen Politik. Die Mitgliedsunternehmen sind mit ihren Expertinnen und Experten in Arbeitsgruppen und Netzwerken organisiert, die sich mit folgenden Themengebieten beschäftigen: Wirtschaftsthemen u.a. Innovations- und Wachstumsfinanzierung, Chancenkapital, Steuer- und Kapitalmarktrecht, Beihilferecht, Unternehmen in Schwierigkeiten, IPCEI, Außenwirtschaftsrecht, Forschungsförderung und -zulage, Wertschöpfungsketten, innovative Technologien und Skalierung, Unternehmertum in Deutschland Gesellschaftliche Themen u.a. Nachhaltigkeit, Bürgerdialog, Gentechnik, Innovationskultur und Chancenorientierung, Umwelt, inklusive innovative Technologien, Unternehmertum, Arbeitsplätze Gesundheitspolitik u.a. nationale und regionale Branchendialoge, Zulassung und Erstattung innovativer Biopharmazeutika sowie neuartiger Gen- und Zelltherapien, Forschung und Entwicklung, seltene Erkrankungen, Biosimilars, EU-Pharmastrategie Geistiges Eigentum u.a. Neuheitsschonfrist, EU-Patent, Biopatentrecht, Forschungsverträge, Verbesserung der Patentverfahren, TRIPS Diagnostik u.a. Companion Diagnostics, EU-IvD und Medizinprodukterecht sowie dessen Implementierung in Deutschland, Zulassung und Erstattung innovativer Diagnostik, Liquid Biopsy Regulatorische Hürden u.a. Arzneimittel für neuartige Therapien, klinische Prüfung - z.B. Revision EU-Recht, Ethikfragen bei der Arzneimittelforschung, Verfahren und Methoden der EMA Pflanzenbiotechnologie u.a. Genom-Editierung, Gentechnikrecht Bioökonomie u.a. Dialogplattform industrielle Bioökonomie, Biotechnologieagenda, Kreislaufwirtschaft, Energiewende, effiziente Biomassenutzung, Carbon Footprint, Nachhaltigkeit, Weiße Biotechnologie, Klima, Taxonomie auf EU-Ebene, Access and Benefit Sharing, Nagoya-Protokoll Technologietransfer u.a. Innovationen aus der Wissenschaft in die Wirtschaft, Verbesserung der Transferprozesse, nachhaltige Finanzierung der Translation, Ausgründung als Translationsmotor Digitalisierung u.a. EU-Datenschutzgrundverordnung und Gesundheitswirtschaft, elektronische Patientenakte, Interoperabilität, Big Data, E-Health, Nutzung von Daten zu Forschungszwecken, Digital Twins, AI Mit einer ganzen Reihe politischer Initiativen setzt sich BIO Deutschland dafür ein, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den innovativen Mittelstand zu verbessern. Mit Veranstaltungen wie den Deutschen Biotechnologietagen ist der Verband auf vielfache Weise tätig, um der Biotechnologie Plattformen zum Austausch und Interaktionen zu bieten.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja