Seiteninhalt
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R002716
- Letzte Änderung: 28.06.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
- Ersteintrag: 03.03.2022
- Jährliche Aktualisierung: 28.06.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Oranienburgerstr. 13-1410178 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+493024089129
-
E-Mails
- vasb@ont-jbuysnueg.qr
- treuneq.gvzz@ont-jbuysnueg.qr
- zbavxn.nepunatryfxvw@ont-jbuysnueg.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
290.001 bis 300.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Hyevpu Yvyvr
-
Funktion
Präsident
-
Telefonnummer
+4930652111763
-
E-Mails
- hyevpu.yvyvr@qvnxbavr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Treqn Unffrysryqg
-
Funktion
Vizepräsidentin
-
Telefonnummer
+493085404277
-
E-Mails
- cenrfvqragva@qex.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Zvpunry Tebß
-
Funktion
Vizepräsident
-
Telefonnummer
+493026309188
-
E-Mails
- zvpunry-crgre-tebß@njb.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe. Treuneq Gvzz
-
Funktion
Geschäftsführer
-
Telefonnummer
+493024089129
-
E-Mails
- treuneq.gvzz@ont-jbuysnueg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (9):
- Fnovan Obzovra-Gurvyznaa
- Orggvan Jrtare
- Zbavxn Nepunatryfxvw
- Fvtevq Sbefgre
- Wnan Xynjvggre
- Xngeva Tbßraf
- Erorppn Fhaahf
- Gurerfn Fgrpxyhz
- Fronfgvna Ubbf
-
Zahl der Mitglieder:
6 Mitglieder am 28.06.2022
-
Mitgliedschaften (4):
- Xbaterff qre Fbmvnyjvegfpunsg r.I.
- Oüaqavf süe Trzrvaaügmvtxrvg (Argmjrex)
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr r.I.
- Qrhgfpurf Mragenyvafgvghg süe fbmvnyr Sentra
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (40):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Vorschulische Bildung; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Extremismusbekämpfung; Digitalisierung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Arbeitslosenversicherung; Grundsicherung; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung gegenüber Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung - als Sozialanwalt der Betroffenen in den verschiedenen Handlungsfeldern der Freien Wohlfahrtspflege - zur Wahrung der unternehmerischen Interessen der gemeinnützigen Einrichtungen und Dienste der Sozialwirtschaft
Auftraggeber/-innen (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (3)(01/21 bis 12/21)
-
Bundesministerium für Arbeit und SozialescommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 200.001 bis 210.000 EuroBerlinEuropäischer Sozialfonds: Förderung der Regiestelle zur Umsetzung der Richtlinie rückenwind+- Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 140.001 bis 150.000 EuroBerlinKoordinierungsstelle im Rahmen des Bundesförderprogramms "Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege - Digitalisierung"
-
Bundesministerium für Familie und zivilgesellschaftliche AufgabencommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 1 bis 10.000 EuroBerlinVerbesserung von Kooperationsstrukturen in der Hospizarbeit und von "palliativer Entscheidungskompetenz" am Lebensende - 2 Veranstaltungen der BAGFW in Kooperation mit dem BMFSFJ als Maßnahmenumsetzung der Nationalen Demenzstrategie
-
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja
-
Eigener Verhaltenskodex: