Seiteninhalt
Allianz deutscher Designer AGD
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002677
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: 10.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Markgrafendamm 2410245 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930213009340
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister@agd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2310.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Alexander Koch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.880 Mitglieder am 10.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Designtag e.V.
- Initiative Urheberrecht
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände (BAGSV)
- Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (K3D)
- Deutscher Fotorat
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Kultur; Digitalisierung; Urheberrecht; Zivilrecht; Rente/Alterssicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die AGD begleitet und kommentiert Entwürfe zur Gesetzgebung vor allem im Bereich Urheber- und andere Schutzrechte. Dabei macht sie sich stark für die angemessene Wertschätzung künstlerischer Werke und gegen deren ungeschützte Nutzung vor allem im digitalen Raum. Dafür ist sie u. a. Mitglied in der Initiative Urheberrecht. Die AGD ist zudem Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbstständigenverbände (BAGSV) und setzt sich hier zusammen mit ihren Partnerverbänden für die Interessen und Belange von Einzelunternehmer:innen ein. Das betrifft Themen wie soziale Absicherung, Altersvorsorge und die angemessene Anerkennung der Selbstständigkeit als Erwerbsform. Darüber hinaus sind wir Mitglied im Dachverband der Designbranche Deutscher Designtag und setzen uns hier zusammen mit den Partnern für die wirtschaftlichen Interessen von Designer:innen und Agenturen ein, wie zum Beispiel angemessene Bedingungen bei Ausschreibungen von Designleistungen.
-
Künstliche Intelligenz
-
Beschreibung:
Angemessener Umgang mit der menschlichen Arbeit im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel die Wahrung der Schutzrechte, der Umgang mit sich verändernden Berufsbildern und dem Bedeutungswandel von Arbeit insgesamt, die entsprechende Weiterentwicklung der deutschen Volkswirtschaft, die dazugehörige Stabilisierung der Sozialsysteme.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Rente/Alterssicherung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung" [alle RV hierzu];
- Urheberrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
520.001 bis 530.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
PDF-Dokument-Gewinnermittlung-Kurzfassung-MV-1-01-23-31-12-23-17-04-2024-13-Uhr-33-Min.pdf