Seiteninhalt
Viessmann Group GmbH & Co. KG
Kommanditgesellschaft (KG)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R002672
- Ersteintrag: 02.03.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
- Veröffentlicht am: 12.05.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Viessmannstrasse 135108 Allendorf (Eder)Deutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+496452700
-
E-Mails
- vasb@ivrffznaa.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
30.001 bis 40.000 Euro (01/21 bis 12/21)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Znkvzvyvna Ivrffznaa
-
Funktion
CEO
-
Telefonnummer
+496452700
-
E-Mails
- znk.bssvpr@ivrffznaa.pbz
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Qe. Znexhf Cshuy
- Nyvk Punzoevf
- Qe. Xnv Ybob
- Zngguvnf Tbqmvx
-
Mitgliedschaften (0):
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Gesetzgebung; Stadtentwicklung; Wohnen; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handwerk; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das Familienunternehmen wurde 1917 gegründet und ist heute mit 22 Produktionsgesellschaften in zwölf Ländern, 68 Vertriebsgesellschaften in 31 Ländern und 120 Verkaufsniederlassungen global vertreten. Die große, weltweite Viessmann Familie umfasst inzwischen 12.750 Mitarbeiter. Mit unseren Klimalösungen schaffen wir Lebensräume höchster Qualität. Dabei sorgen wir nicht nur für optimale Raumtemperatur, Warmwasser, Energie und gute Luftqualität, sondern auch für besten Komfort. Viessmann hat sich im Rahmen der Initiative 'Science-Based Targets' dazu verpflichtet, seine Geschäftsfelder auf den 1.5C-Pfad des Pariser Klimaschutzabkommens auszurichten. Der Energieverbrauch von Gebäuden macht aktuell fast 18% aller THG-Emissionen aus. Zählen wir den in Baumaterialien enthaltenen Kohlenstoff sowie die indirekten Emissionen aus dem Energieverbrauch hinzu, erhöht sich dieser Anteil auf rund 30%. Den Systemwandel im Gebäudesektor voranzutreiben, ist deshalb unerlässlich. Viessmann unterstützt die für den Gebäudesektor gesetzten Klimaziele vollumfänglich. Viessmann ist mit seinen Technologien, Systemen und seiner Arbeit mit Privatkunden und Unternehmen unmittelbar am Puls der Wärmewende. Eine erfolgreiche Wärme- und Klimawende braucht eine beispiellose enge Zusammenarbeit zwischen der Politik und der Wärmebranche. Unser Ziel ist es, basierend aus unserer unmittelbaren Praxis heraus, zur Erreichung der Ziele im Gebäudesektor beizutragen. Der rechtliche Rahmen wird dabei eine sehr wichtige Rolle spielen. Unsere Fokusthemen sind zum Beispiel: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Gebäudesanierung, Digitalisierung, Strom und Gas Marktdesign, Energie Versorgungssicherheit, soziale Verträglichkeit, circular economy, globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Heizungsindustrie. Maximilian Viessmann übt dabei selbst die Interessenvertretung aus und hält Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern auf Bundesebene (Bundesregierung und Bundestag) wie auch auf Landes- und kommunaler Ebene. Dazu veranstaltet Viessmann z.B. parlamentarische Abende, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand(01/21 bis 12/21)
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
-
Schenkungen Dritter(01/21 bis 12/21)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.