Seiteninhalt
Wirtschaftsvereinigung Metalle e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002614
- Ersteintrag: 02.03.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Wallstr. 5810179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/201.610.001 bis 1.620.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Senamvfxn Reqyr
-
Funktion: Hauptgeschäftsführerin
-
Telefonnummer: +49726207100
-
E-Mail-Adressen:
- reqyr@jizrgnyyr.qr
-
Senamvfxn Reqyr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Ebynaq Yrqre
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Ebynaq Yrqre
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Nyrknaqre Qruaryg
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Nyrknaqre Qruaryg
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Qe. Vat. Uvaevpu Zäuyznaa
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Qe. Vat. Uvaevpu Zäuyznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Puevfgvar Zneva
-
Funktion: Vizepräsidentin
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Puevfgvar Zneva
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
-
Treq Ebrqref
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Treq Ebrqref
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
-
Fgrsna Arrfr
-
Funktion: Schatzmeister
-
Telefonnummer: +4930726207100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@jizrgnyyr.qr
-
Fgrsna Arrfr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
-
Qe. Qnavry Dhnagm YY.Z.
-
Envare Ohpuubym
-
Avzn Anqre
-
Gbovnf Fpuäsre
-
Qe. Znegva Jvrfxr
-
Qravfr Fnonfpu
-
Zvpunry Fpujnvtre
-
Senamvfxn Jrore
-
Qe. Zvpunry Avrfr
-
Znepb Töyyevpu
-
Xngeva Fpuöa
-
Grerfn Fpunq
-
Avpbyr Uhoreg
-
Qe. Qnavry Dhnagm YY.Z.
-
Zahl der Mitglieder:
320 Mitglieder am 17.01.2021
-
Mitgliedschaften (2):
- Ohaqrfireonaq qre qrhgfpura Vaqhfgevr r. I.
- Rhebzrgnhk n.v.f.o.y.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (60):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Menschenrechte; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Cybersicherheit; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich „Recht“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Rüstungsangelegenheiten; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle) vertritt die wirtschaftspolitischen Anliegen der Nichteisen(NE)-Metallindustrie mit 649 Unternehmen und 108 000 Beschäftigten. Im Jahre 2020 erwirtschaftete die Branche einen Umsatz von insgesamt 53,2 Milliarden Euro (Stand Mai 2021). Ihre Aufgaben gegenüber den Mitgliedsunternehmen sieht die WirtschaftsVereinigung Metalle in der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung der deutschen Erzeuger und Verarbeiter von NE-Metallen: besonders in der Handels-, Umwelt-, Steuer-, Energie- und Verkehrspolitik.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja