Seiteninhalt
Amprion GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R002477
- Ersteintrag: 01.03.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Robert-Schuman-Straße 744263 DortmundDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +492234850
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@nzcevba.arg
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211.600.001 bis 1.610.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
61 bis 70
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Unaf-Wüetra Oevpx
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +492234850
-
E-Mail-Adressen:
- trfpuäsgfsüuehat@nzcevba.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Uraqevx Arhznaa
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +492234850
-
E-Mail-Adressen:
- trfpuäsgfsüuehat@nzcevba.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Crgre Eügu
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +492234850
-
E-Mail-Adressen:
- trfpuäsgfsüuehat@nzcevba.arg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (20):
- Trenyq Xnraqyre
- Qe. Znegva Fpurhsra
- Qe. Enycu Csrvssre
- Xnl Uüoare
- Xynhf Jrjrevat
- Qe. Wöea Xbpu
- Qe. Vatb Wüetraf
- Qe. Thvqb Urezrvre
- Gubznf Jvrqr
- Znepb Fgbygrshß
- Qe. Yhxnf Fpuhpuneqg
- Crgre Onegu
- Qe. Pnefgra Yruzxöfgre
- Qe. Senax Erlre
- Qe. Ynef Eößvat
- Gubznf Qrqrevpuf
- Qe. Uraavat Zrqreg
- Uryran Whapxre
- Qe. Fgrcunavr Ebcrahf
- Zngguvnf Qüee
-
Mitgliedschaften (12):
- OQRJ (Ohaqrfireonaq qre Raretvr- haq Jnffrejvegfpunsg r.I.)
- Ireonaq qrhgfpure Irexruefhagrearuzra r.I. (IQI)
- Jrygraretvreng Qrhgfpuynaq r.I.
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ r.I.
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r.I.
- Qrhgfpur Irervavthat süe Jnffrejvegfpunsg, Nojnffre haq Nosnyy r. I. (QJN)
- QXR IQR (Abezra.Znpura.Mhxhasg)
- Sbehz süe Mhxhasgfraretvra r.I.
- Erarjnoyrf Tevq Vavgvngvir, r.I. (ETV)
- MIRV (Mragenyireonaq Ryrxgebgrpuavx haq Ryrxgebavxvaqhfgevr r.I.)
- Fgvsghat Bssfuber Jvaqraretvr
- IQFV r.I. (Ireonaq süe Fvpureurvg, Trfhaqurvg haq Hzjrygfpuhgm orv qre Neorvg)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Amprion GmbH ist einer von vier Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland. Unser 11.000 Kilometer langes Höchstspannungsnetz transportiert Strom in einem Gebiet von Niedersachsen bis zu den Alpen. Dort wird ein Drittel der Wirtschaftsleistung Deutschlands erzeugt. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft: Sie sichern Arbeitsplätze und Lebensqualität von 29 Millionen Menschen. Wir halten das Netz stabil und sicher - und bereiten den Weg für ein klimaverträgliches Energiesystem, indem wir unser Netz ausbauen. Mehr als 2.000 Beschäftigte tragen dazu bei, dass die Lichter immer leuchten. Zudem übernehmen wir übergreifende Aufgaben für die Verbundnetze in Deutschland und Europa. In der politischen Arbeit sprechen wir mit politischen Entscheidungsträger*innen und ihren Mitarbeiter*innen, Behördenvertreter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Stakeholdern. Die energiepolitische Arbeit erstreckt sich von der europäischen Ebene über die Bundes- und Landesebene bis hin zur lokalen Kommunalebene bei Projekten direkt vor Ort.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)Betrag: 120.001 bis 130.000 EuroDeutschlandInnoSys 2030 ist ein Verbundforschungsprojekt mit 17 Partnern. Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Leitsystemhersteller und Forschungsinstitute untersuchen gemeinsam Möglichkeiten zur Höherauslastung des Netzes. Das Projekt hat im Oktober 2018 begonnen und wurde im Dezember 2021 abgeschlossen.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja