Seiteninhalt
Atlantik-Brücke e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R002357
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Atlantik-Brücke e.V.Magnus-HausAm Kupfergraben 710117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49302039830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ngynagvx-oehrpxr.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/2140.001 bis 50.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Fvtzne Tnoevry
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49302039830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ngynagvx-oehrpxr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Qrvßare Qnivq
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +49302039830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ngynagvx-oehrpxr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Hgr Jbys
-
Funktion: Schatzmeisterin
-
Telefonnummer: +49302039830
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@ngynagvx-oehrpxr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
725 Mitglieder am 27.02.2022
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Außenpolitik; Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Internationale Beziehungen
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein verfolgt Bildungs-, wissenschaftliche, kulturelle und mildtätige Zwecke sowie die Förderung der Völkerverständigung. Hierbei will der Verein die Berufs- und Volksbildung auf nationaler und internationaler Ebene, hier insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada und in Europa fördern. Darüber hinaus will der Verein das Verständnis für Deutschland in anderen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada sowie den europäischen Staaten, ebenso das Verständnis für die vorgenannten Staaten in Deutschland fördern und damit einen Beitrag zur Freundschaft zwischen Deutschland und anderen Staaten leisten. Auch will der Verein den Menschen in diesen Staaten, die von Katastrophen und humanitären Notsituationen betroffen sind, durch die Beschaffung von Mitteln beistehen. Insbesondere will der Verein: a) durch Studiengruppen, berufsspezifische Studienreisen, Konferenzen, Seminare, Workshops und Arbeitskreise o.ä. sowie durch die Unterstützung von Begegnungsstätten die Berufs- und Volksbildung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene unterstützen; b) wissenschaftliche und informatorische Publikationen herausgeben und Berichte in andere Staaten, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Kanada und andere europäische Staaten, versenden; c) kulturelle Veranstaltungen im Sinne des § 58 Abs. 2 der Abgabenordnung (AO) fördern; d) persönliche Begegnungen zwischen Deutschen und Staatsangehörigen anderer Staaten, insbesondere Amerikanern, Kanadiern und Europäern, in den wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentren Deutschlands vermitteln und den wissenschaftlichen Austausch unterstützen; e) die Betreuung ausländischer Besucher in Deutschland sowie Einrichtungen, soweit deren Tätigkeiten oder Einrichtungen dazu bestimmt sind, der Völkerverständigung zu dienen, fördern; f) durch Spendenaufrufe an die Bevölkerung tätig, um Mittel für betroffene Menschen, die von Katastrophen aller Art, z.B. Krieg, terroristischen Anschlägen, Naturkatastrophen etc. oder humanitären Notsituationen betroffen sind, einzuwerben. Diese Mittel werden dann direkt an die Menschen in den betroffenen Gebieten oder durch Einschaltung von Hilfspersonen i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2 der Abgabenordnung (AO) ausgezahlt.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Auswärtiges AmtBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroBerlin, DeutschlandZuwendungen vom Auswärtigen Amt für das New Bridge Programm zur Förderung von Diversität in den transatlantischen Beziehungen - Besuchsprogramm für junge Amerikanerinnen und Amerikaner mit diversen Hintergründen
-
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Ausländische Akteure sollen keine Möglichkeit erhalten, Einblicke in die konkrete Mittelverwendung des Vereins zu erhalten. -
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein