Seiteninhalt
Changing Cities e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R002290
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 08.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 08.09.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oberlandstraße 26-3512099 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025781125
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@punatvat-pvgvrf.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Cnhy Wäqr
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493025781125
-
E-Mail-Adressen:
- cnhy.wnrqr@punatvat-pvgvrf.bet
-
Cnhy Wäqr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Qe. Xrefgva Fgnex
-
Funktion: Vorständin
-
Telefonnummer: +493025781125
-
E-Mail-Adressen:
- xrefgva.fgnex@punatvat-pvgvrf.bet
-
Qe. Xrefgva Fgnex
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Obevf Urxryr
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493025781125
-
E-Mail-Adressen:
- obevf.urxryr@punatvat-pvgvrf.bet
-
Obevf Urxryr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Zneyrar Fnggyre
-
Funktion: Vorständin
-
Telefonnummer: +493025781125
-
E-Mail-Adressen:
- zneyrar.fnggyre@punatvat-pvgvrf.bet
-
Zneyrar Fnggyre
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Xngunevan Fpuyügre
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +49015203451723
-
E-Mail-Adressen:
- xngunevan.fpuyhrgre@punatvat-pvgvrf.bet
-
Xngunevan Fpuyügre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Tvevan Ubyynaq
-
Entauvyq Føerafra
-
Tvevan Ubyynaq
-
Zahl der Mitglieder:
9 Mitglieder am 29.08.2023
-
Mitgliedschaften (3):
- Xyvzn-Nyyvnam Qrhgfpuynaq
- Nyyvnam Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat
- Ireohaq Freivpr Snueenq
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Politisches Leben, Parteien; Stadtentwicklung; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Changing Cities e.V. koordiniert das Bündnis Bundesrad, welches ein Zusammenschluss der Fahrradentscheide Deutschlands ist. In diesem Zuge vertritt der Changing Cities e.V. die Interessen der Radfahrenden auf Bundesebene für die Kompetenzbereiche des Bundes im Bereich der Verkehrspolitik. In diesem Rahmen wurden bisher Gespräche mit den verkehrspolitischen Sprechern aller Fraktionen mit Ausnahme der AfD geführt. Darüber hinaus beteiligt sich der Verein an der öffentlichen Diskussion um die Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung und plant, hier zukünftig auch verstärkt auf die relevanten Akteure der Bundespolitik zuzugehen.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
In allen relevanten Regelwerken wie StVG und StVO den Vorrang des Umweltverbundes gegenüber der Auto-Mobilität festzuhalten und die übergeordnete Funktion des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung zu betonen. Darüber hinaus soll die Handlungsfähigkeit der Kommunen im Verkehrswesen unter Berücksichtigung bundesweit einheitlicher, zukunftsgerichteter Standards für den Umweltverbund gestärkt werden.
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
UmweltbundesamtBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroDessau-RoßlauDie Mittel des UBA werden im Rahmen der UBA-Verbändeförderung zur Verfügung gestellt. Unterstützt wurde die Entwicklung und Pilotierung einer App für die Verkehrszählung.
-
Bundesministerium für Bildung und ForschungBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinDer Verein erhält die Mittel des BMBF als Teil eines Konsortiums im Projekt "Tune Our Block", welches sich mit der Verkehrsberuhigung in Wohnvierteln und Innenstädten beschäftigt.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja