Seiteninhalt
SAP SE
Europäische Aktiengesellschaft (SE)
- Registernummer: R002180
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 30.08.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dietmar-Hopp-Allee 1669190 WalldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/213.500.001 bis 3.510.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
41 bis 50
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvna Xyrva
-
Funktion: Vorstandssprecher (CEO)
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Puevfgvna Xyrva
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Fnovar Oraqvrx
-
Funktion: Chief People & Operating Officer und Arbeitsdirektorin
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Fnovar Oraqvrx
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Yhxn Zhpvp
-
Funktion: Finanzvorstand
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Yhxn Zhpvp
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Qe. Wüetra Züyyre
-
Funktion: Chief Technology Officer
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Qe. Wüetra Züyyre
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Fpbgg Ehffryy
-
Funktion: Customer Success
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Fpbgg Ehffryy
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
-
Gubznf Fnhrerffvt
-
Funktion: SAP Product Engineering
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Gubznf Fnhrerffvt
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
-
Whyvn Juvgr
-
Funktion: Chief Marketing und Solutions Officer
-
Telefonnummer: +496227747474
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@fnc.pbz
-
Whyvn Juvgr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (20):
-
Zvxr Pbffr
-
Qe. Cnoyb Zragmvavf
-
Qe. Xnevz Ry Fnynzbav
-
Nyrknaqen Frrznaa
-
Qnavryn Jnpxre
-
Qe. Oreauneq Svfpure
-
Qe. Pnebyvar Xvat
-
Znk Csrvsre
-
Zvpunry Cvggryxbj
-
Qe. Pnefgra Cbyram
-
Ovetvg Arhznaa
-
Pbevaan Fpuhymr
-
Qnavry Fpuzvq
-
Wbnpuvz Srvyre
-
Avan Fgenffare
-
Puevfgvar Ertvgm
-
Xvefgra Oveaonhz
-
Qe. Znguvf Oöeare
-
Fira Zhyqre
-
Qe. Thaane Oraqre
-
Zvxr Pbffr
-
Mitgliedschaften (50):
- Nsevxn Irerva qre qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr va Treznal r.I.
- Nyyvnam süe Fvpureurvg va qre Jvegfpunsg r.I.
- Nfvra-Cnmvsvx-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- ovgxbz r.I.
- OVB Grpuabybtvr-Vaqhfgevr-Betnavfngvba Qrhgfpuynaq r.I.
- OQV Vavgvngvir Arj Fcnpr
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpur Fgneg-hcf r.I.
- Ohaqrfireonaq süe Jvegfpunsgfsöeqrehat haq Nhßrajvegfpunsg
- Ohaqrfireonaq Trfhaqurvgf-VG r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Yhsg- haq Enhzsnuegvaqhfgevr r.I.
- Ohaqrfirervavthat Ybtvfgvx r.I.
- Pngran-K Nhgbzbgvir Argjbex r.I.
- PQH Jvegfpunsgfeng r.I.
- Qrhgfpuynaq fvpure vz Argm r.I.
- Qrhgfpurf Nxgvravafgvghg r.I.
- QVPB - Qrhgfpurf Vafgvghg süe Pbzcyvnapr r.I.
- QVA Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat r.I.
- Qrhgfpu-Vaqvfpur Nhßraunaqryfxnzzre
- Qrhgfpu-Ehffvfpur Nhßraunaqryfxnzzre
- Qrhgfpu-Ghexzravfpurf Sbehz r.I.
- rpbafrafr Sbehz Anpuunygvtr Ragjvpxyhat qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Rheb-Zrqvgreena-Nenovfpure Yäaqreirerva r.I.
- Trfnzgireonaq qre irefvpurehatfaruzraqra Jvegfpunsg r.I.
- Trfryyfpunsg süe Qngrafpuhgm haq Qngrafvpureurvg r.I.
- Trfryyfpunsg süe Vasbezngvx r.I.
- Tubesn Neno-Trezna Punzore bs Pbzzrepr naq Vaqhfgel r.I.
- Vavgvngvir Q 21 r.I.
- Vavgvngvir Jbzra vagb Yrnqrefuvc r.I.
- VPP Treznal r.I.
- Yngrvanzrevxn-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- Znexraireonaq r.I.
- Anu- haq Zvggrybfg-Irerva r.I.
- ARTM Angvbanyr R-Tbireazrag Xbzcrgrammragehz
- BNI Trezna Nfvn-Cnpvsvp Ohfvarff Nffbpvngvba
- Bfgnhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg r.I.
- Fvyvpba Fnkbal r.I.
- FCQ Jvegfpunsgfsbehz r.I.
- Fgvsgreireonaq süe qvr Qrhgfpur Jvffrafpunsg r.I.
- Genafcnerapl Vagreangvbany Qrhgfpuynaq r.I.
- HagrearuzrafSbehz r.I.
- Iägre Argmjrex r.I.
- IQZN r.I.
- Ireonaq qre Qvtvgnyjvegfpunsg Oreyva & Oenaqraohet FVOO r.I.
- Jhccregnyre Xervf r.I.
- Ireonaq süe Fvpureurvg, Trfhaqurvgf- haq Hzjrygfpuhgm orv qre Neorvg r.I.
- VC2Vaabingr
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Crefbanysüuehat r.I.
- Vafgvghg süe qvr Qvtvgnyvfvrehat qrf Fgrhreerpugf
- Jvegfpunsgfxbnyvgvba Qngra & Qvtvgnyrf
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (44):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Menschenrechte; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Energie“; Entwicklungspolitik; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Sonstiges im Bereich „Innere Sicherheit“; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Stadtentwicklung; Sonstiges im Bereich „Recht“; Sonstiges im Bereich „Sport, Freizeit und Tourismus“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Bundeswehrangelegenheiten; Sonstiges im Bereich „Verteidigung“; Automobilwirtschaft; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
SAP unterstützt Kunden in der digitalen Transformation, auf dem Weg zum nachhaltigen und intelligent gesteuerten Unternehmen - auf der Basis integrierter, digitaler Geschäftsprozesse, ergänzt mit künstlicher Intelligenz und Feedback-Information. SAP entwickelt gemeinsam mit ihren Kunden Lösungen sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Bereich. Der Kontakt zu den politischen Entscheidungsträgern dient insbesondere zum Austausch von Erfahrungen aus der Praxis eines weltweit tätigen DAX-Konzerns mit mehr als 100.000 Mitarbeitern. Die Interessenvertretung bezieht sich sowohl auf die Interessen der SAP in ihrer Eigenschaft als Unternehmen mit Sitz in Deutschland als auch auf die Umstände innerhalb der Tätigkeitsfelder der Kunden der SAP SE in mehr als 25 Industrien. SAP pflegt dazu den regelmäßigen und gegenseitigen Informationsaustausch in unterschiedlichen Formaten zu Vertretern der Bundesregierung und Mitgliedern des Bundestages.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (26)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
BMBFBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroBerlin5G-Insel
-
EC H20Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroBrüsselAI4EU
-
EC H20Betrag: 120.001 bis 130.000 EuroBrüsselAssureMOSS
-
EC H20Betrag: 130.001 bis 140.000 EuroBrüsselBDVe
-
BMWIBetrag: 960.001 bis 970.000 EuroBerlinCatena-X
-
BMWIBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinCLINIC 5.1
-
DEGBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroFrankfurtCloud4Bio
-
BMWIBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlinDEPOT
-
EC H20Betrag: 1 bis 10.000 EuroBrüsselELE
-
BMWIBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroBerlinENERA
-
BMWIBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroBerlinGreen4EVer
-
BMBFBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroBerlinIVAN
-
BMASBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroBerlinKERN
-
EC H20Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroBrüsselMOSAICrOWN
-
BMWIBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroBerlinOPS-TIMAL
-
BMBFBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinPRODISYS
-
EC H20Betrag: 20.001 bis 30.000 EuroBrüsselQIA
-
BMASBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinQuartaVista
-
BMWIBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroBerlinsafeFBDC
-
BMBFBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlinSDI-C
-
BMWIBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroBerlinSPAICER
-
EC H20Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroBrüsselSPARTA
-
BMWIBetrag: 1 bis 10.000 EuroBerlinSPEAKER
-
EC H20Betrag: 630.001 bis 640.000 EuroBrüsselTESTABLE
-
BMWIBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinTRADE EVs
-
BMWIBetrag: 370.001 bis 380.000 EuroBerlinTRADE EVs II
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja