Seiteninhalt
Nestlé Deutschland AG
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R002156
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: 02.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 28.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Baseler Straße 4660329 Frankfurt am MainDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496966710
-
E-Mail-Adressen:
- Lobbyregister@de.nestle.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Karl-Marx-Allee 7910243 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +496966710
- E-Mail-Adresse: Lobbyregister@de.nestle.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23210.001 bis 220.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,13
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Simone Kleinau
- Sara Martin
- Sandra Sannert
-
Mitgliedschaften (50):
- AVU Allianz Verpackung und Umwelt e.V.
- AWV Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.
- BDV Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V.
- BDSI Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V.
- BVE Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- BVKJ Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt:innen e.V.
- Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.
- DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
- Deutscher Kaffeeverband e.V.
- DGKJ Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
- Bundesverband spezielle Lebensmittel (DIÄTVERBAND) e.V.
- Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
- GDD Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
- GPGE Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e.V.
- ICC Germany e.V.
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Markenverband e.V.
- Milchindustrie-Verband e.V.
- Stiftung Marktwirtschaft
- VDGS Verband der deutschen Getreideverarbeiter und Stärkehersteller - VDGS e.V.
- Kulinaria Deutschland e.V. - Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel
- VDVO Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V.
- VSUD Vereinigung Schweizerischer Unternehmen in Deutschland
- Wirtschaftsrat CDU e.V.
- Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.
- ZZF Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschland e.V.
- Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.
- Food for Biodiversity - Biodiversität in der Lebensmittelbranche e.V.
- VDOe Berufsverband Oecotrophologie e.V.
- Verband für Alternative Proteinquellen BAL Pro
- VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- BGVZ Bund Getränkeverpackungen der Zukunft GbR
- DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
- Export- Union für Milchprodukte e.V.
- IDST Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
- IVH Industrieverband Heimtierbedarf e.V.
- Verband der Bayerischen Privaten Milchwirtschaft e.V.
- Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels e.V.
- Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
- VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirschaft e.V.
- VSW Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.
- WAFG Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.
- Leaders Club Deutschland AG
- DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V.
- DGFP Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
- Forum Nachhaltiger Kakao e.V.
- Freunde des Snacks e.V.
- IW Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
- Stiftung Deutsche Sporthilfe
- Together for Carbon Labelling
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
EU-Gesetzgebung; Land- und Forstwirtschaft; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Ernährung, Verpackung und Recycling
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Nestlé Deutschland AG ist ein Unternehmen zur Herstellung und Vertrieb von Waren zur Ernährung von Menschen oder Tieren sowie von Heilmitteln. Der Vertrieb erfolgt insbesondere unter dem Warenzeichen Nestlé. Die Nestlé Deutschland AG setzt auf einen aktiven Dialog mit Stakeholder:innen aus Zivilgesellschaft und Lebensmittelbranche sowie demokratisch orientierten Stakeholder:innen aus der Politik. Dazu veranstaltet die Nestlé Deutschland AG beispielsweise eigene Veranstaltungen, die dem Dialog und der Information dienen. Und Expert:innen der Nestlé Deutschland AG bringen sich auch in Dialog- oder Informationsveranstaltungen von externen Stakeholder:innen ein. Außerdem gibt die Nestlé Deutschland AG Publikationen heraus, um beispielsweise über ihre Ziele, Maßnahmen und Fortschritte zu berichten.
-
Ein einheitliches verbindliches Nährwertkennzeichnungsysstem in Europa
-
Beschreibung:
Harmonisierung der Nährwertkennzeichnung auf der Verpackungsvorderseite von Lebensmitteln und Getränken in Europa durch ein gemeinsames und verbindliches Nährwertkennzeichnungssystem, wie etwa dem Nutri-Score-System.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Ernährung, Verpackung und Recycling
-
Beschreibung:
-
Novelle der Bioabfallverordnung
-
Beschreibung:
Akzeptanz der Entsorgung von papierbasierten Kaffeekapseln über die Biotonne
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Ernährung, Verpackung und Recycling
-
Beschreibung:
-
Nationale Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes (CSDDD)
-
Beschreibung:
Anpassung des LksG mit enger Orientierung am EU-Lieferkettengesetz (CSDDD) zur Sicherstellung einer einheitlichen Gesetzgebung in der EU zum Schutz der menschrechtlichen und umweltrechtlichen Rechtspositionen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBundesförderung für LED Umrüstung Werk Schwerin -
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroFörderung Green Car Fleet
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22