Seiteninhalt
Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften
Bei der Gesamtkonferenz Deutscher Heilpraktikerverbände und Fachgesellschaften handelt es sich um eine Kooperation von Berufsverbänden der Heilpraktikerschaft und methodenspezifischen Fachverbänden der traditionellen und/oder komplementären Heilkunde sowie der Psychotherapie. Diese Kooperation besteht seit Mai 2018. Es gibt keine Vereins- oder Verbandsstruktur, keine Satzung, keine Mitgliedsbeiträge und keinen Etat. Die Verbände treffen sich zum kollegialen fachlichen Austausch zwecks Koordination berufspolitischer Aktionen und Förderung der Öffentlichkeitsarbeit.
Wichtiger Hinweis: Eintrag nicht aktualisiert
- Registernummer: R001993
- Ersteintrag: 28.02.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kreuzstraße 3233602 BielefeldDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4952211202685
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@trfnzgxbasreram-urvycenxgvxre.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/210 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
31 bis 40
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Puevfgvna Oyhzonpu
-
Funktion: Sprecher
-
Telefonnummer: +492038050696
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@oyhzonpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Ryiven Ovreonpu
-
Funktion: Sprecherin
-
Telefonnummer: +4952211202685
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@trfnzgxbasreram-urvycenxgvxre.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
35 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Nxgvbafoüaqavf Cngvragrafvpureurvg r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir treten ein für den Heilpraktikerberuf als Freien Heilberuf. Wir fordern den Erhalt der Therapiefreiheit und der Therapievielfalt für unseren Berufsstand und das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf freie Wahl ihrer Behandelnden und somit auch auf die Inanspruchnahme heilpraktischer Behandlungen. Patientenschutz und Qualitätssicherung in Praxisausübung, Aus-, Weiter- und Fortbildung sind unsere obersten Prinzipien, für die wir uns aktiv einsetzen. Unsere Gemeinschaft von Berufs- und Fachverbänden erarbeitet in verschiedenen Expertengremien Konzepte für die zukunftsfähige Gestaltung des Heilpraktikerberufes und fordert, mit dieser Expertise in Entwicklungsprozesse des Heilpraktikerrechts einbezogen zu werden. Wir suchen das Gespräch mit Politikerinnen und Politikern sowie mit Beamtinnen und Beamten insbesondere aus dem Gesundheitsbereich, um über unseren Berufsstand zu informieren und die oftmals komplexe Rechtslage darzustellen. Von besonderem Interesse sind für uns: Heilpraktikergesetz und zukünftiges Heilberufegesetz, Berufsgesetze anderer Gesundheitsberufe, Psychotherapeutengesetz, Patientenrechtegesetz, Infektionsschutzgesetz, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht incl. z.B. GSAV, TFG, Hebammen- und Zahnheilkundegesetz, Hygieneverordnungen und viele mehr. Auch die EU-Gesetzgebung kann ggf. von Interesse sein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.