Seiteninhalt
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001802
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 25.02.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Boyenstr. 4110115 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +493054908100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@servurvgferpugr.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/2080.001 bis 90.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Hys Ohrezrlre YY.Z. (Pbyhzovn)
-
Funktion: Vorsitzender und Legal Director
-
Telefonnummer: +493054908100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@servurvgferpugr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Cebs. Qe. Aben Znexneq Z.N.
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +493054908100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@servurvgferpugr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Cebs. Qe. Obevf Ohetuneqg
-
Funktion: Mitglied des Vorstands
-
Telefonnummer: +493054908100
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@servurvgferpugr.bet
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Znygr Fcvgm
- Qe. Ovwna Zbvav Z.N.
- Yrn Orpxznaa
- Fnenu Yvapbya
- Wbfpuxn Fryvatre
- Qe. Ivivna Xhor YY.Z. (RHV, Syberam)
- Qnivq Jreqreznaa
- Sryvk Erqn
- Wüetra Orevat YY.Z.brp. YY.Z. (ALH)
- Fbenvn Qn Pbfgn Ongvfgn
- Fvan Ynhorafgrva Zrqvan
- Orawnzva Yüpx
- Xnv Qvggznaa
-
Zahl der Mitglieder:
3.785 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (6):
- Rhebcrna Qvtvgny Evtugf (RQEv)
- Pvivy Yvoregvrf Havba sbe Rhebcr (Yvoregvrf)
- S5
- Sbehz Zrafpuraerpugr
- Nyyvnam Erpugffvpureurvg süe cbyvgvfpur Jvyyrafovyqhat
- ABLO - Rhebcävfpurf Mragehz süe qvtvgnyr Erpugr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (42):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Menschenrechte; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; EU-Gesetzgebung; Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in der EU; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Wohnen; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“; Grundsicherung; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) ist eine spendenfinanzierte Organisation, die Grund- und Menschenrechte mit juristischen Mitteln verteidigt. Der Verein fördert Demokratie und Zivilgesellschaft, schützt vor unverhältnismäßiger Überwachung sowie digitaler Durchleuchtung und setzt sich für gleiche Rechte und die soziale Teilhabe aller Menschen ein. Dazu führt die GFF strategische Gerichtsverfahren, geht mit Verfassungsbeschwerden gegen grundrechtswidrige Gesetze vor und bringt sich mit ihrer juristischen Expertise in gesellschaftliche Debatten ein. Bei diesem Einsatz für das demokratische Staatswesen sprechen wir auch politische Entscheidungsträger*innen direkt an, versenden Studien, Stellungnahmen und Gesetzesentwürfe, nehmen an Anhörungen teil oder laden zu eigenen Veranstaltungen ein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (8)Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
-
Qvtvgny Serrqbz Shaq (QSS), Nzfgreqnz, AvrqreynaqrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung für einzelne Klageverfahren und Projekte der GFF
-
QhpxQhpxTb, Cnbyv, Craaflyinavn, HFNBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroSpende für die Arbeit der GFF
-
Yhzvangr, Jnfuvatgba Q.P., HFNBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroGenerelle Förderung der Arbeit der GFF
-
Fuhggyrjbegu Sbhaqngvba Vfyr bs Zna Yvzvgrq, Vfyr bs ZnaBetrag: 330.001 bis 340.000 EuroFörderung der Arbeit zur Stärkung der Kommunikationsfreiheit
-
Angüeyvpur CrefbaBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroSpende einer natürlichen Person
-
Qervyvaqra, UnzohetBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroGenerelle Förderung der Arbeit der GFF
-
Fgvsghat Bcra Fbpvrgl Vafgvghgr, Mht, FpujrvmBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroGenerelle Förderung und Förderung für die Arbeit der GFF zur Stärkung der Zivilgesellschaft, insbesondere im Bereich Gemeinnützigkeitsrecht
-
Shaqnpvó cre n yn Cebzbpvó qr yn Vavpvngvin cre n han Fbpvrgng Boregn n Rhebcn, Onepryban, FcnavraBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung im Bereich Whistleblowing
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja