Seiteninhalt
Procter & Gamble Service GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R001773
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 29.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 29.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
RechtsabteilungSulzbacher Straße 4065824 Schwalbach am TaunusDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961968901
-
E-Mail-Adressen:
- haessig.g@pg.com
- huble.j@pg.com
- marquardt.k@pg.com
- hartmann.m.4@pg.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24350.001 bis 360.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/240,83
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Katharina Marquardt
- Gabriele Haessig
-
Mitgliedschaften (19):
- Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e. V. (IKW)
- American Chamber of Commerce (AmCham)
- Markenverband e. V. Berlin
- Allianz Verpackung und Umwelt AVU)
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI)
- Charta der Vielfalt e. V.
- MSL Group Germany
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e.V.
- Bundesverband der Arzneimittelhersteller - BAH
- Verband der chemischen Industrie (VCI)
- Bundesverband der deutschen Industrie - BDI
- Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL)
- Integritas
- Kuratorium Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (KSZSV)
- Lebensmittelverband Deutschland (LMV)
- Organisation Werbungstreibende im Markenverband (OWM)
- Forum Waschen (Kompetenzpartner des IKW)
- Global Standard One (GS1) Datenaustauschplattform - EAN etc.)
- Edana Deutschland
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Arzneimittel; Digitalisierung; Werbung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Procter & Gamble Service GmbH betreibt für die Procter & Gamble Unternehmensgruppe in Deutschland die Interessensvertretung gegenüber der Politik. Sie thematisiert Verbesserungspotenziale und weist auf Problemstellungen hinsichtlich der Umsetzung von geplanten Gesetzesinitiativen hin, besonders in den Bereichen Innovationspolitik und Forschung, Umwelt- und Klimapolitik , Europa und Steuern. Insbesondere bei der Umwelt- und Klimapolitik liegt der Schwerpunkt auf den Themen Verpackung, Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie nachhaltige Innovationen. Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertretern der Bundesministerien und mit Mitgliedern des deutschen Bundestages geführt und an Diskussionsrunden und ähnliche, dem Austausch dienenden Formaten teilgenommen. Ein Schwerpunkt dabei ist die Vermittlung der praktischen Perspektive unter Berücksichtigung der eigenen wirtschaftlichen Tätigkeit der Procter & Gamble Unternehmensgruppe sowie der Standortsicherung in Deutschland. Unsere Interessen werden darüberhinaus auch durch Verbände und Beratungsunternehmen vertreten. Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen. Procter & Gamble arbeitet mit 365 Sherpas und MSL Group Germany zusammen.
-
Verpackungsgesetz
-
Beschreibung:
Wir unterstützen den Vorschlag des Markenverbandes für einen privatwirtschafltich ausgestalteten Fonds zur Realisierung der ökologischen Bemessung der Beteiligungsentgelte nach §21 VerpackG.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/14090 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft
-
Beschreibung:
-
Europäische Verpackungsverordnung
-
Beschreibung:
Wir begrüßen das Vrohaben der EU, Verpackungen europweit zu regeln. Wir unterstützen die Position des Markenverbrandes zur PPWR. WIr setzen uns dafür ein, dass die Regelungen EU-weit einheitlich umgesetzt werden.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Europäische Detergenzienverordnung
-
Beschreibung:
Wir setzen uns dafür ein, dass der Digitale Produktpass nach der Europäischen Detergenzienverordnung nicht in widersprüchlicher Weise zu den Vorgaben zum Digitalen Produktpass nach der Europäischen Ökodesignverornung ausgestaltet wird. Wir unterstützen die "A.I.S.E Charter for sustainable cleaning" als ein Ökobilanz-basiertes Rahmenwerk, das einen industriweiten Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltauswirkungen von Waschmitteln fördert. https://www.sustainable-cleaning2020.com/home/what-is-the-charter
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Europäische Lieferkettenrichtlinie CSDDD
-
Beschreibung:
Wir unterstützen die Position des Markenverbandes zur Europäischen Lieferkettenrichtine. https://www.markenverband.de/aktuelles/positionen/details/lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Eine europaweit einheitliche Umsetzung ist zu begrüßen.
-
Interessenbereiche:
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Buchführungsdatenschnittstellen Verordnung
-
Beschreibung:
Wir unterstützen die Stellungnahme des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. vom 26.1.2024 an das Bundesministerium der Finanzen zur zukunftssicheren Ausgetaltung einer einheitlichen digitalen Schnittstelle.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
European Commission
Europäische UnionBrüssel / BelgienBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFlexFunction2Sustain - Förderung durch die Europäische Kommission mit Sitz in Brüssel/Belgien Zahlung vom Projekt Koordinator Fraunhofer mit Sitz in München/Deutschland https://flexfunction2sustain.eu/ Open Innovation Ecosystem für nachhaltige nano-funktionalisierte flexible Kunststoff- und Papieroberflächen und -membranen Im FY 20/21 haben wir einen Betrag in Höhe von € 143.136 erhalten. Im FY 21/22 haben wir keine Zahlung erhalten. Im FY 22/23 haben wir einen Betrag in Höhe von € 36.025,37 erhalten (Buchung erfolgte im Juli 2022) Im FY 23/24 haben wir einen Betrag in Höhe von € 72.560,67 erhalten. -
EIT-Manufacturing -European Institute of Innovation & Technology- in Paris/Frankreich
Europäische UnionParis / FrankreichBetrag: 1 bis 10.000 EuroTelemotive Xtended Reality - Augmented Training and Guidance. This project aims to deliver two products to create industry-ready trainings in Augmented Reality. These modules will be built to fulfill typical requirements of the manufacturing industry. This is demonstrated with use cases from an energy storage manufacturer and powertrain manfacturers. The solution is developed based on the Telemotive Extended Reality Platform. 224,63 € received in FY22/23. €10,37 received in FY23/24 -
EIT-Manufacturing -European Institute of Innovation & Technology -in Paris/Frankreich
Europäische UnionParis/FrankreichBetrag: 1 bis 10.000 EuroAutomatisches Ladesystem für palettierte Ladungen bei nicht modifizierten europäischen Anhängern für eine zuverlässige Lieferkette. (EIT-M PaLA) Eingehende Zahlung im Fiskaljahr 2022/2023 = € 27.108,31 Eingehende Zahlung im Fiskaljahr 2023/2024 = € 6.855,00 -
EIT-Manufacturing -European Institute of Innovation & Technology- in Paris/Frankreich
Europäische UnionParis / FrankreichBetrag: 1 bis 10.000 EuroMechanisches Konstruktionspaket für die entwickelte Lösung inklusive 3D-CAD -Software-Quellcode -Technische Beschreibung des Systems inklusive Sicherheitshinweise gemäß EG-Maschinenrichtlinie -Recherche- und Lizenzdokumentation für verwendete Inhalte Dritter (z.B. Open Source Code etc.) (EIT-M Teaching Factories) Im Fiskaljahr 2023/2024 haben wir € 7.500 erhalten. -
Europäische Kommission
Europäische UnionBrüsselBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroVerbesserung des Nachhaltigkeitsnutzens und verstärkte Verwendung nachhaltiger Materialien (biobasiert, erneuerbar, recycelt usw.) für künftige Innovationen bei absorbierenden Hygieneprodukten und Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Produkte durch den Einsatz einer nachhaltigen Umwelttechnologie. (EcoCare)
-
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
-
Gesamtsumme:
130.001 bis 140.000 Euro
Geschäftsjahr: 07/23 bis 06/24
Email-an-Lobbyregister-wegen-Jahresabschluss-FY23-24_02012025.pdf