Seiteninhalt
Bundesverband Trans* e.V. (BVT)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001715
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 07.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtstaatliche Organisation (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder Netzwerk)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Prinzregentenstraße 8410717 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493023949896
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@oi-genaf.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2210.001 bis 20.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Senax Xeütre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493023949896
-
E-Mail-Adressen:
- senax@oi-genaf.qr
-
Senax Xeütre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Ebova Bfgrexnzc
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493023949896
-
E-Mail-Adressen:
- ebova@oi-genaf.qr
-
Ebova Bfgrexnzc
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Phfb Ruevpu
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +493023949896
-
E-Mail-Adressen:
- phfb@oi-genaf.qr
-
Phfb Ruevpu
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Aben Rpxreg
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +493023949896
-
E-Mail-Adressen:
- aben.rpxreg@ohaqrfireonaq-genaf.qr
-
Aben Rpxreg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
-
Xnyyr Uüzcsare
-
Xnyyr Uüzcsare
-
Zahl der Mitglieder:
226 Mitglieder am 30.06.2023
-
Mitgliedschaften (8):
- Qrhgfpure Cnevgägvfpure Jbuysnuegfireonaq - Trfnzgireonaq r.I.
- QNT FUT r.I.
- VYTN Rhebcr
- GTRH (Genaftraqre Rhebcr) r.I.
- Qrhgfpure Senhraeng r.I. - PRQNJ Nyyvnapr
- Ohaqrfireonaq Dhrrer Ovyqhat r.I.
- Yrfora- haq Fpujhyraireonaq Qrhgfpuynaq r.I.
- GTAF (Genaftraqre Argjbex Fjvgmreynaq)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Migration; Zivilrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Trans* (BVT*) wurde 2015 als ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Initiativen auf Regional-, Landes- und Bundesebene gegründet. Das gemeinsame Bestreben ist der Einsatz für geschlechtliche Selbstbestimmung und Vielfalt. Der BVT* engagiert sich für die Menschenrechte im Sinne von Respekt, Anerkennung, Gleichberechtigung, gesellschaftlicher Teilhabe und Gesundheit von trans* bzw. nicht im binären Geschlechtersystem verorteter Personen. Durch Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit stärkt der Bundesverband Trans* die Sichtbarkeit von trans*politischen Anliegen. Politische Entscheidungsträger*innen informiert der BVT* über dringende Handlungsbedarfe, um die Grundrechte von trans* und nicht-binären Personen zu schützen. Gesetzgebungsverfahren, welche die Lebensrealität von trans* und nicht-binären Personen betreffen, begleitet der Verband durch Stellungnahmen und Fachgespräche. Konkrete Ziele, für die sich der BVT* einsetzt, sind: - Ablösung des Transsexuellengesetzes (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz, das eine Änderung des Namens und Geschlechtseintrags vor dem Standesamt auf Basis der Selbstauskunft ermöglicht und wirksam vor Fremdoutings schützt. - Gesetzesvorhaben zu einem TSG-Entschädigungsfonds. - Reform des Familien- und Abstammungsrechts. - Ergänzung Artikel 3 Grundgesetz. - Sicherung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung. - Abbau von (Psycho-)Pathologisierung und Stigmatisierung. - Wahrung der Menschenrechte von queeren Geflüchteten. - Stärkung von Trans*community-Strukturen wie Selbsthilfegruppen, Netzwerken und Vereinen. - Ausbau des Antidiskriminierungsrechts und Stärkung des Schutzes vor Hasskriminalität.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (4):
-
Selbstbestimmungsgesetz (TSG-Nachfolgeregelung)
-
Reform des Abstammungsrechts
-
Gesetzesvorhaben zu einem TSG-Entschädigungsfonds
-
Ergänzung Artikel 3 Grundgesetz
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
"Demokratie leben!" - Bundesprogramm des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendBetrag: 490.001 bis 500.000 EuroSpremberger Str. 31, 02959 SchleifeZuwendung im Rahmen des Bundesprogramms des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Demokratie leben!" als Teil des Projektes "Kompetenznetzwerkes zum Abbau von Homosexuellen- und Transfeindlichkeit / BVT*. Für die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt!".
-
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.Betrag: 1 bis 10.000 EuroOranienburger Str. 13-14, 10178 BerlinWeiterleitung von Bundesmitteln im Rahmen des Aktionsprogrammes Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes 8KJP): 3.1. "Kinder- und Jugendplan des Bundes ausbauen" 2022
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja