Seiteninhalt
Hessischer Bauernverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001710
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 08.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 08.08.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Taunusstraße 15161381 FriedrichsdorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4961727106112
-
E-Mail-Adressen:
- info@hessischerbauernverband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2370.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,80
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (19):
- Hans-Georg Paulus
- Josef Benner
- Sebastian Schneider
- Björn Schöbel
- Brigitte Barkhaus
- Florian Dangel
- Dr. Miriam Dangel
- Anne Fay
- Marie-Claire Gräfin von Spee
- Marie-Christin Mayer
- Michelle Mantey
- Theodor Merkel
- Denise Stein
- Esther Wernien
- Christian Wirxel
- Karsten Schmal
- Thomas Kunz
- Volker Lein
- Stefan Schneider
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
16.503 Mitglieder am 01.01.2024, davon:
- 14.028 natürliche Personen
- 2.475 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (14):
- Deutscher Bauernverband e.V.
- Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
- Hessischer Schafzuchtverband e.V.
- Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V.
- Hessische Landjugend e.V.
- Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.
- ZVG Zentralverband Gartenbau e.V.
- Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
- COPA COGECA
- Europakomitee Hessen e.V.
- Verband der Deutschen Milchwirtschaft e.V.
- Landesverband Hessischer Imker e.V.
- Deutsche Wildtierrettung e.V.
- Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (57):
Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Parlamentarisches Verfahren; Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Kultur; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Breitensport; Tourismus; Verwaltungstransparenz/Open Government; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bank- und Finanzwesen; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Hessische Bauernverband e.V. ist die berufsständische Vertretung der in der Land- und Forstwirtschaft und den ihr nahestehenden Wirtschaftszweige tätigen Menschen in Hessen. Er hat die Aufgabe, 1. die agrar-, wirtschafts-, sozial-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen seiner Mitglieder und der in der Land- und Forstwirtschaft und in den ihr nahestehenden Wirtschaftszweigen tätigen Menschen in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen, 2. für den Schutz und die Erhaltung des Privateigentums und der Freiheit der Persönlichkeit einzutreten, 3. die Tätigkeit der Mitgliedsorganisationen in allen wesentlichen Angelegenheiten zu koordinieren, 4. Natur und Landschaft so zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, dass die Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts, die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter und die natürlichen Produktionsgrundlagen als Basis der wirtschaftlichen und sozialen Sicherung der Menschen in der Land- und Forstwirtschaft und im ländlichen Raum, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft in der Kulturlandschaft als Lebensgrundlage des Menschen nachhaltig gesichert sind, 5. die Interessen des ländlichen Raumes zu vertreten.
-
Beibehaltung des bisherigen Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Die Bundesregierung beabsichtigt, das Tierschutzgesetz zu ändern. Die unsere Mitglieder einschränkenden Regelungen sollen nicht zuletzt mit Blick auf den beabsichtigten Bürokratieabbau verhindert werden.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 01.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.850.001 bis 1.860.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- Regionalbauernverband Kurhessen e.V.
- Regionalbauernverband Starkenburg e.V.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22