Seiteninhalt
McDonald’s Promotions GmbH & Co. KG Werbegesellschaft Deutschland
Kommanditgesellschaft (KG)
- Registernummer: R001675
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 17.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Drygalski-Allee 5181477 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4989785940
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister-promo@de.mcd.com
-
Webseiten:
-
Keine Website vorhanden
-
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23620.001 bis 630.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Mario Federico
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Energie"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Ziel des Unternehmens ist die Förderung des öffentlichen Interesses an den Verkaufsprodukten der McDonald’s Gruppe mittels des Gebrauchs von Werbe- und Kommunikationsmitteln. Die Gesellschaft koordiniert und integriert die Werbemaßnahmen der McDonald’s Gruppe und fördert den Meinungsaustausch innerhalb des McDonald’s-Systems in für den unternehmerischen Erfolg des Systems und seiner Beteiligten maßgebenden Fragen auf nationaler Ebene. Für die Interessensvertretung beauftragt das Unternehmen von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG sowie Karl-Heinz Heuser, Politik- und Kommunikationsberatung, die für uns Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind, führen. Dabei geht es unter anderem um unternehmensrelevante wirtschaftliche Entwicklungen oder Marketingentscheidungen zur Absatzförderung unserer Produkte, aber auch eigene Verbesserungspotentiale im Bereich Nachhaltigkeit, Tierwohl, Ressourcenschonung oder Umweltschutz.
-
Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (TierHaltKennzG)
-
Beschreibung:
Die Ausweitung des TierHaltKennzG auf verarbeitete Produkte sowie die Außer-Haus-Verpflegung/ Gastronomie erfordert klare und transparente Anforderungen, die praktikabel umsetzbar sind und nicht zu unverhältnismäßigen Belastungen der beteiligten Akteure oder zu nachteiligen Verwerfungen bei den Landwirt:innen führen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Einführung eines Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG)
-
Beschreibung:
Eine gesetzliche Regelung sollte sich eng an den im Koalitionsvertrag vereinbarten Linien orientieren.
-
Interessenbereiche:
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novellierung des Verpackungsgesetzes (VerpackG)
-
Beschreibung:
Gastronomische Betriebe in Deutschland sollten die Zeit bekommen, sich auf die neuen Vorgaben zu Verpackungen aus der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) einzustellen. Auf nationale Alleingänge, die die europäischen Vorgaben konterkarieren, sollte verzichtet werden. Die Kreislaufführung von Verpackungen sollte weiter gestärkt sowie das Littering von Verpackungsabfällen im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes vermieden werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Lebens- und Genussmittelindustrie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22