Seiteninhalt
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001629
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 07.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 07.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Landesgeschäftsstellez. H. Martina GraefDr.-Johann-Maier-Straße 493049 RegensburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +499412972017
-
E-Mail-Adressen:
- yboolertvfgre@ohaq-anghefpuhgm.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22100.001 bis 110.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
41 bis 50
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Evpuneq Zretare
-
Funktion: Vorstandsvorsitzender
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qbevf Gebccre
-
Funktion: stellvertretende Landesvorsitzende
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Orngr Ehgxbjfxv
-
Funktion: stellvertretende Landesvorsitzende
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Znk Jnyyrvgare
-
Funktion: Landesschatzmeister
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Jvasevrq Oreare
-
Funktion: Beisitzer
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Xney Unoremrggy
-
Funktion: Beisitzer
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Xngul Züuyronpu-Fghez
-
Funktion: Beisitzerin
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 8:
- Qe. Ehgu Enqy
-
Funktion: Beisitzerin
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 9:
- Qe. Fgrssra Fpuneere
-
Funktion: Beisitzer
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 10:
- Whyvna Süeubymre
-
Funktion: Vertreter der JBN
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 11:
- Crgre Ebggare
-
Funktion: Landesgeschäftsführer
-
Telefonnummer: +499412972012
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrftrfpunrsgfshruere@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 12:
- Znegva Trvyuhsr
-
Funktion: Landesbeauftragter
-
Telefonnummer: +499118187823
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.znegva.trvyuhsr@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 13:
- Cebs. Qe. Uhoreg Jrvtre
-
Funktion: Ehrenvorsitzender
-
Telefonnummer: +499118187810
-
E-Mail-Adressen:
- ohreb.ynaqrfibefvgmraqre@ohaq-anghefpuhgm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (21):
- Cebs. Qe. Xnv Sebory
- Qe. Puevfgvar Znetens
- Gbz Xbabcxn
- Fgrssra Wbqy
- Ervauneq Fpurhreyrva
- Znevba Ehccnare
- Qe. Enys Fgenhßoretre
- Qe. Yvnan Trvqrmvf
- Zrynavr Xerhgm
- Hjr Sevrqry
- Sybevna Xnvfre
- Zvpunry Erzl
- Sryvk Uäyovpu
- Naarznevr Eäqre
- Evgn Ebgg
- Gubznf Serl
- Wbanf Xnhsznaa
- Unenyq Hyzre
- Puevfgvar Uregevpu
- Qe. Naqernf Mnua
- Fgrsna Bfflffrx
-
Zahl der Mitglieder:
234.400 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (42):
- QAE
- PVCEN Qrhgfpuynaq
- VHPA
- SFP
- RhebAnghe
- IPQ
- Söeqreirerva Anghereor Ohpurajäyqre
- Ohaqrfireonaq qre Ertvbanyorjrthat
- Zryyvsren - Argmjrex oyüuraqr Ynaqfpunsgra
- Ohaqrfireonaq orehsyvpure Anghefpuhgm
- Hzjrygvafgvghg Züapura
- NFCB - Nffbpvngvba sbe gur Fghql bs Crnx Bvy naq Tnf
- Nycra-Vavgvngvir
- IQR Abeqonlrea
- Anghecnex Seäaxvfpur Fpujrvm
- OOA
- Trfryyfpunsg süe Öxbybtvr
- VOA - Vafgvghg süe Ovbqvirefvgäg
- Anghecnex haq Ovbfcuäeraerfreing Onlre. Euöa
- Onlre. Nxnqrzvr yäaqyvpure Enhz
- Söeqreirerva Nhramragehz
- Öxbybtvfpure Wntqirerva
- Onlrevfpure Sbefgirerva
- Qrhgfpur Anghefpuhgmnxnqrzvr
- Raretvrntraghe Boresenaxra
- Cynggsbez trtra Ngbzxensg
- Ireoenhpuremragenyr Onlrea
- Irerva mhz Fpuhgm qre Oretjryg
- Ohaq qre Raretvrireoenhpure
- Trfryyfpunsg qre qrhgfpufcenpuvtra Bqbangbybtra
- Anghecnex Onlrevfpure Jnyq
- Nycjvegfpunsgyvpure Irerva
- Ynaqfpunsgfcsyrtrireonaq
- Anghejvffrafpunsgyvpur Trfryyfpunsg Onlerhgu
- Nygaüeaoretre Ynaqfpunsg
- ARM Nyytäh
- Anghecnex Svpugrytrovetr
- NAH (Neorvgftrzrvafpunsg Anghe- haq Hzjrygovyqhat)
- Onlrevfpurf Oüaqavf süe Gbyrenam
- Ynaqrfzrqvraqvrafg Onlrea r.I.
- Qrhgfpure Shaqenvfvat Ireonaq
- Söeqrexervf Nyrknaqreonq
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (30):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
VERBANDSZWECK Zweck des BN im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechtes (Abgabenordnung) ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (Paragraph 52 Abs. 2 Nr. 8 AO), Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (Paragraph 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) und die Förderung des Tierschutzes (Paragraph 52 Abs. 2 Nr. 14 AO). Der BN verfolgt das Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen und die Biodiversität im Ganzen vor weiterer Zerstörung zu bewahren und wiederherzustellen. In diesem Sinne setzt er sich auf nationaler und internationaler Ebene im gesellschaftlichen und politischen Raum für einen umfassenden und nachhaltigen Naturschutz und Umweltschutz ein, indem er insbesondere 1. durch Bildungsarbeit und Forschungsarbeit das Verständnis ökologischer Probleme und Zusammenhänge fördert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung stärkt, 2. die in Politik, Verwaltung und im Umweltbereich Verantwortlichen und die Öffentlichkeit auf Missstände im Umweltbereich hinweist und umweltpolitische Forderungen erhebt, 3. sich als gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und Umweltschutzverband an Planungsverfahren und Planungsprozessen beteiligt und auf den Vollzug der einschlägigen Gesetze dringt, 4. die Heimat in ihrer natürlichen und kulturellen Vielfalt erhält, 5. Maßnahmen zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft und zum Artenschutz durchführt und Mittel zum Schadensausgleich von Wildschäden für besonders geschädigte Eigentümer (ohne einen Anspruch Dritter zu begründen) bereitstellt, 6. alle Maßnahmen unterstützt und fördert, die zu einer schonenden und nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen führen, 7. durch spezielle Angebote für Kinder, Jugendarbeit sowie Bildungsangebote für alle Altersgruppen den Kontakt zur Natur, das Entstehen einer gefühlsmäßigen Bindung zu Pflanzen, Tieren und Landschaft sowie das Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördert, 8. die Verbraucher wirtschaftlich unabhängig über die umweltrelevanten und gesundheitsrelevanten Auswirkungen von Produkten aufklärt und berät, 9. sich im Sinne des Natur- und Umweltschutzes an Volksentscheiden und Bürgerentscheiden sowie an Volksbefragungen beteiligt, 10. über umweltrelevante und gesundheitsrelevante Dienstleistungen und Verhaltensweisen aufklärt und berät sowie entsprechende Institutionen fördert, 11. die artgerechte Haltung von Nutztieren, insbesondere im Rahmen der Landwirtschaft fördert und durchsetzt.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (13)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Regierung NiederbayernBetrag: 260.001 bis 270.000 EuroLandshutProjektzuschüsse
-
Regierung OberpfalzBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroRegensburgProjektzuschüsse
-
Regierung OberbayernBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroMünchenProjektzuschüsse
-
Regierung MittelfrankenBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroAnsbachProjektzuschuss
-
Regierung OberfrankenBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroBayreuthProjektzuschüsse
-
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.Betrag: 120.001 bis 130.000 EuroMünchenZuschuss
-
Verband dt. Schullandheime e.V.Betrag: 50.001 bis 60.000 EuroReppenstedtSonderprogramm Jugend
-
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und VerbraucherschutzBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroMünchenIntentionelle Förderung
-
Amt für Ernährung Landwirtschaft und ForstenBetrag: 360.001 bis 370.000 EuroMünchenProjektzuschüsse
-
Bundesamt für NaturschutzBetrag: 410.001 bis 420.000 EuroBonnProjektzuschüsse
-
Bayerischer NaturschutzfondsBetrag: 890.001 bis 900.000 EuroMünchenProjektförderungen
-
Ministry of Finance; Danube Transnational ProgrammeBetrag: 530.001 bis 540.000 EuroBudapestProjekt Europäische Union
-
Sprava Narodniho parka SumavaBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroVimperk, Czech RepublicEU Projektzuschüsse
-
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (5)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Trore*vaBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroSachspende
-
Trore*vaBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroSachspende
-
Trore*vaBetrag: 490.001 bis 500.000 Eurozweckgebundene Spende
-
Trore*vaBetrag: 20.001 bis 30.000 Eurozweckgebundene Spende
-
Trore*vaBetrag: 20.001 bis 30.000 Eurozweckgebundene Spende
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja