Seiteninhalt
Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001492
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 07.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 07.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Weberstraße 11853113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922894930124
-
E-Mail-Adressen:
- hoefer@eanrw.eu
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 07.06.2024, davon:
- 24 natürliche Personen
- 1 juristische Person, Personengesellschaft oder sonstige Organisation
-
Mitgliedschaften (6):
- Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V.
- European network for education and training (EUNET)
- Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
- Europa-Union Nordrhein-Westfalen
- Netzwerk politische Bildung in der Bundeswehr (organisiert durch die bpb)
- Landesarbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke (LDB)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; politische Bildung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Es erfolgt keine Interessenvertretung durch die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen. Die Europäische Akademie Nordrhein-Westfalen ist ein Bildungswerk, muss sich aber trotzdem im Lobbyregister registrieren lassen. Interessen werden wenn, dann durch den Dachverband, die Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V., verfolgt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bezirksregierung Köln
Deutsche Öffentliche Hand – LandKölnBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroEs handelt sich um Mittel des Weiterbildungsgesetzes NRW. -
Bundeszentrale für politische Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlin, Bonn und GeraBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroEs handelt sich um Projektmittel der Bundeszentrale für politische Bildung. -
BMZ
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroEs handelt sich um Projektmittel des BMZ.
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22