Seiteninhalt
Bundesingenieurkammer
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001466
- Ersteintrag: 25.02.2022
- Letzte Änderung: 30.08.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtlich organisierter Zusammenschluss von Kammern
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Joachimsthaler Str. 1210719 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493025898820
-
E-Mail-Adressen:
- info@bingk.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23190.001 bis 200.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,95
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (14):
- Syndikusrechtsanwalt Martin Falenski
- Rechtsanwalt Markus Balkow
- Dipl.-Ing. Marcel Kaupmann
- Martin Böhme M.A.
- Dipl.-Verw.wiss. Eva Hämmerle
- Marcus von Amsberg
- Fabian Becker M.A.
- Dr.-Ing. Heinrich Bökamp
- Dipl.-Ing. Ingolf Kluge
- Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde
- Dr.-Ing. Ulrich Scholz
- Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner
- Dipl.-Ing. Christoph Schröder
- Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
16 Mitglieder am 30.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (17):
- Bundesverband der Freien Berufe e.V.
- Institut für Sachverständigenwesen e.V.
- Verein zur Förderung der Normung im Bereich Bauwesen (VFBau) e.V.
- Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V.
- Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens e.V.
- Institut für Kammerrecht e.V.
- European Council of Engineers Chambers (ECEC) AISBL
- Gesellschaft zum Studium strukturpolitischer Fragen e.V.
- Europäische Bewegung Deutschland e.V.
- Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen e.V.
- buildingSMART e.V.
- Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V
- Ingenieure ohne Grenzen e.V.
- Deutscher Baugerichtstag e.V.
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
- Initiative Pro AGB-Recht
- Klimarunde BAU
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (50):
Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich "Bundestag"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Institutionelle Fragen der EU; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Kultur; Digitalisierung; Urheberrecht; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Politisches Leben, Parteien; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Unfallversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation; Verwaltungstransparenz/Open Government; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Bundesingenieurkammer hat die Aufgabe, die berufspolitischen Belange der Ingenieure und das Ansehen des Berufsstandes in der Gesellschaft zu wahren und zu fördern, die Belange der sechzehn Ingenieurkammern der Länder (Körperschaften des öffentlichen Rechts) auf Bundesebene, auf europäischer und auf internationaler Ebene zu vertreten und zur Geltung zu bringen. Sie hat die Mitgliedskammern über alle den Rahmen der Bundesländer überschreitenden Vorgänge im Ingenieurwesen und die damit zusammenhängenden politischen, gesellschafts -, bildungs- und berufspolitischen Fragen zu unterrichten, eine Meinungsbildung der Mitgliedskammern in allen Angelegenheiten des Ingenieurwesens zu bewirken, und deren Auffassung gegenüber der Allgemeinheit, den gesetzgebenden Institutionen, Körperschaften und Behörden auf Bundesebene darzustellen und zu vertreten. Im Zuge dessen werden auch parlamentarische Abende und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien eingeladen werden. Ferner werden zu relevanten Themen des Berufsstandes auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten oder geplanten Gesetzgebungsvorhaben übermittelt.
-
Vergaberecht
-
Beschreibung:
Vergabetransformationspaket der Bundesregierung
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gebäudeenergiegesetz
-
Beschreibung:
Fortschreibung des GEG und der Bundesförderung für effiziente Gebäude
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
-
Beschreibung:
Fortschreibung und Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bauvertragsrecht
-
Beschreibung:
Vereinfachung des Bauvertragsrechts durch erleichterte Abweichung von den allgemein anerkannten Regeln der Technik ("Gebäudetyp e")
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
AGB-Recht
-
Beschreibung:
Beibehaltung des bestehenden Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8649 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland durch Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit - (Justizstandort-Stärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Rechtspolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bundestag" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Vergütung öffentlich bestellter Gerichtssachverständiger
-
Beschreibung:
Bestellung und Vergütung öffentich bestellter und vereidigter Sachverständiger
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Öffentliches Recht [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektförderung / Fehlbedarfsfinanzierung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1.410.001 bis 1.420.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (16):
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Brandenburgische Ingenieurkammer
- Baukammer Berlin
- Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
- Hamburgische Ingenieurkammer-Bau
- Ingenieurkammer Hessen
- Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
- Ingenieurkammer Niedersachsen
- Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen
- Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
- Ingenieurkammer Saarland
- Ingenieurkammer Sachsen
- Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
- Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein
- Ingenieurkammer Thüringen
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23