Seiteninhalt
Kerntechnik Deutschland e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001444
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 06.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kerntechnik Deutschland e.V.Berliner Straße 88 A13467 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491722379184
-
E-Mail-Adressen:
- info@kernd.de
- presse@kernd.de
- nicolas.wendler@kernd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Nicolas Wendler
- Dr. Thomas Behringer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 31.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Weltenergierat Deutschland e.V.
- VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.
- KWS Energy Knowledge e. G.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Europapolitik und Europäische Union"; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Immissionsschutz; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Tätigkeit von Kerntechnik Deutschland ist auf die Förderung der Kompetenz im Bereich der friedlichen Nutzung der Kerntechnik bzw. angrenzender Disziplinen/Technologien in Anwendung, gesellschaftlichem Dialog, regulatorischen Prozessen sowie Forschung und Lehre gerichtet. Hierzu befasst sich der Verein insbesondere in fachlicher, juristischer, gesellschaftlicher sowie wirtschaftlicher Betrachtung unter anderem mit Fragen des sicheren und effizienten Betriebes kerntechnischer Anlagen, deren Stilllegung und Entsorgung, der Zwischen- und Endlagerung, des Strahlenschutzes, des Erhalts des kerntechnischen Forschungs- und Industriestandorts Deutschland, des Exports von Technologie aus Deutschland, der Kernfusion, des Transportwesens im Bereich der Kerntechnik sowie der Wahrnehmung der Kerntechnik im Alltag. Die Vereinstätigkeit ist neben dem regionalen Schwerpunkt Deutschland auf die europäische und internationale Ebene ausgerichtet. Diese Tätigkeit umfasst u.a. die Bereitstellung von Informationen zu legislativen und exekutiven Vorhaben im Bereich der Tätigkeitsfelder des Vereins, die Information der Mitglieder über regulatorische, gesellschaftliche und öffentliche Vorhaben sowie Fragestellungen im Bereich Kerntechnik, den fachlichen Erfahrungsaustausch und die Meinungsbildung unter den Vereinsmitgliedern zum Beispiel mittels geeigneter eigener Fachausschüsse, das Aggregieren der inhaltlichen Positionen seiner Mitglieder und die entsprechende Vertretung unter anderem gegenüber Politik, Behörden und Gutachterwesen, die aktive Beteiligung am öffentlichen bzw. gesellschaftlichen und politischen Dialog über die Kerntechnik unter anderem mittels Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zu der auch die Bereitstellung eines Internetangebots gehört, die Unterstützung von Forschung und Lehre sowie Bildung und Ausbildung im Bereich Kerntechnik bzw. angrenzender Disziplinen mit dem Ziel der langfristigen Sicherung der Kompetenz am Standort Deutschland, die Teilnahme am öffentlichen, wissenschaftlichen, technischen und juristischen Diskurs z. B. über die Durchführung von anzustrebend wirtschaftlich selbsttragenden Branchentagungen bzw. Fachkonferenzen oder durch die Veröffentlichung von Fachaufsätzen bzw. fachlichen Beiträgen sowie die repräsentative Vertretung seiner Mitglieder gegenüber nationalen und internationalen öffentlichen, gesellschaftlichen wie privaten Organisationen, soweit erforderlich. Im Rahmen der Tätigkeit und der Ziele des Vereins werden im Zusammenhang mit der Interessenvertretung Gespräche mit Abgeordneten des Bundestages sowie Vertretern von Ministerien oder Behörden geführt sowie Stellungnahmen, Positionspapiere oder Gutachten zu einzelnen Fragestellungen oder zur allgemeinen Positionierung des Vereins in den relevanten Themenfeldern übermittelt. Konkrete Themenfelder für Interessenvertretung sind u. a. Kompetenzerhaltung in der Kerntechnik in Deutschland sowie Kontinuität und Entwicklung von Forschung und Lehre, die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Exportmöglichkeiten der Branchenunternehmen im Hinblick auf Regulierung und Regulierungspraxis, die Sicherung des deutschen Beitrags zur Kernbrennstoffversorgung insbesondere verbündeter Staaten oder die Positionierung Deutschlands hinsichtlich der europäischen Klima- und Energiepolitik mit Bezug auf die Rolle der Kernenergie.
-
Verbesserung der Exportbedingungen der kerntechnischen Wirtschaft
-
Beschreibung:
Diskriminierungsfreier Zugang zu Maßnahmen der Außenwirtschaftsförderung für alle Arten kerntechnischer Produkte und Dienstleistungen, Berücksichtigung kerntechnischer Ausfuhren im Rahmen der klimapolitischen Sektorleitlinien für den Bereich Energie als klimaschutzrelevant sowie Verfahrensbeschleunigung bei Außfuhrgenehmigungen im kerntechnischen Bereich.
-
Interessenbereiche:
- Atomenergie [alle RV hierzu];
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411050008 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Langfristige Erhaltung der Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Kerntechnik
-
Beschreibung:
Langfristige Erhaltung (Wiederbesetzung) von Lehrstühlen in allen Themenbereichen der Kerntechnik und Neubesetzung in aktuell bereits bestehenden fachlichen Lücken und Unterstützung solcher Maßnahmen auch im Rahmen der Forschungspolitik/-förderung des Bundes.
-
Interessenbereiche:
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411050009 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Positive Begleitung des Ausbaus der Kernenergie in EU-Staaten durch Bundesrepublik Deutschland
-
Beschreibung:
Positive Begleitung des Ausbaus der Kernenergie in EU-Staaten und der diskriminierungfreien Unterstützung durch die Europäische Union als Politik/Maßnahme im Rahmen der Klimapolitik, der Energiesicherheit und der Energieunion.
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Atomenergie [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411050010 (PDF, 2 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
400.001 bis 410.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (4):
- Framatome GmbH
- Urenco Deutschland GmbH
- Westinghouse Electric Germany GmbH
- Gesellschaft fü Nuklearservice mbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23