Seiteninhalt
Ärzte ohne Grenzen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R001434
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 12.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 12.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schwedenstraße 913359 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49307001300
-
E-Mail-Adressen:
- bssvpr@oreyva.zfs.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22730.001 bis 740.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvna Xngmre
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- puevfgvna.xngmre@oreyva.zfs.bet
-
Puevfgvna Xngmre
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Nzl Arhznaa-Ibyzre
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- nzl.arhznaa-ibyzre@oreyva.zfs.bet
-
Nzl Arhznaa-Ibyzre
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Whyvn Urreznaa
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- whyvn.urreznaa@oreyva.zfs.bet
-
Whyvn Urreznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
-
Zrynavr Fvyoreznaa
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- zrynavr.fvyoreznaa@oreyva.zfs.bet
-
Zrynavr Fvyoreznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
-
Grerfn Obalb
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- grerfn.obalb@oreyva.zfs.bet
-
Grerfn Obalb
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
-
Gubznf Yvaqr
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- gubznf.yvaqr@oreyva.zfs.bet
-
Gubznf Yvaqr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
-
Jvygehq Urvff
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- jvygehq.urvff@oreyva.zfs.bet
-
Jvygehq Urvff
-
Vertretungsberechtigte Person 8:
-
Byvire Zbyqraunhre
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- byvire.zbyqraunhre@oreyva.zfs.bet
-
Byvire Zbyqraunhre
-
Vertretungsberechtigte Person 9:
-
Cneavna Cneinagn
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- cneavna.cneinagn@oreyva.zfs.bet
-
Cneavna Cneinagn
-
Vertretungsberechtigte Person 10:
-
Nznqrhf iba qre Bryfavgm
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- nznqrhf.iba.qre.bryfavgm@oreyva.zfs.bet
-
Nznqrhf iba qre Bryfavgm
-
Vertretungsberechtigte Person 11:
-
Gurerfn Oregubyq
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- gurerfn.oregubyq@oreyva.zfs.bet
-
Gurerfn Oregubyq
-
Vertretungsberechtigte Person 12:
-
Fgrssra Svfpure
-
Funktion: Vorstandsmitglied
-
Telefonnummer: +4930700130180
-
E-Mail-Adressen:
- fgrssra.svfpure@oreyva.zfs.bet
-
Fgrssra Svfpure
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (11):
-
Zrvxr Fpujnem
-
Ryvfn qr Fvdhrven Erthrven
-
Zryvffn Fpunejrl
-
Ynen Qbivsng
-
Anqwn Xnfbybjfxl
-
Gbovnf Fbsxr
-
Fnenu Zrfpurazbfre
-
Wnfzva Orueraqf
-
Sryvk Oenhafqbes
-
Fgrcunavr Wbunaffra
-
Gnen Fnanngl
-
Zrvxr Fpujnem
-
Zahl der Mitglieder:
692 Mitglieder am 31.12.2022
-
Mitgliedschaften (5):
- Qrhgfpure Qvnybtznexrgvat Ireonaq (QQI): uggcf://jjj.qqi.qr/
- Prager sbe Uhznavgnevna Npgvba (PUN): uggcf://jjj.punoreyva.bet/
- Nxgvbafoüaqvf trtra Nvqf: uggcf://jjj.nvqf-xnzcntar.qr/
- Zrzragb Cervf: uggcf://zrzragb-cervf.qr/
- Havgrq sbe Erfphr r.i.: uggcf://havgrq4erfphr.bet/
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als humanitäre medizinische Organisation setzt sich Ärzte ohne Grenzen für eine qualitativ hochwertige und effiziente Gesundheitsversorgung in Ländern ein, in denen das Überleben von Menschen durch Krankheiten, Kriege und Katastrophen in Gefahr ist. Wir betreiben medizinische Projekte in weltweit mehr als 70 Ländern und nehmen Themen in den Fokus, die Millionen Menschen betreffen, aber in der öffentlichen Wahrnehmung nicht ausreichend Beachtung finden. Auf politischer Ebene setzt sich Ärzte ohne Grenzen für die Achtung der humanitären Prinzipien, die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Krisen und Konfliktkontexten, sowie für den Zugang lebenswichtigen Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen für die bedürftigsten Menschen in Ländern, in denen Ärzte ohne Grenzen arbeitet, ein.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Wir verweigern die Angaben nach § 3, Abs. 1, Nr. 7 LobbyRG gemäß § 3 Abs. 2 LobbyRG mit folgender Begründung: Ärzte ohne Grenzen e.V. ist eine als gemeinnützig anerkannte zivilgesellschaftliche Nichtregierungsorganisation zum Zwecke der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der Hilfe für Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen und bewaffneten Konflikten. Wir stehen für Transparenz und Offenheit und sind bezüglich unserer Spendenwerbung und Mittelverwendung öffentlicher Rechenschaft verpflichtet. Unter anderem sind wir Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und Träger des DZI-Spendensiegels sowie TQE- bzw. TÜV-zertifiziert. In unserem Jahresbericht legen wir Rechenschaft u.a. über unsere Finanzen ab. Jahresabschluss und Lagebericht werden von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft, bislang mit stets uneingeschränktem Testat. Wir setzen unsere finanziellen Mittel zu mehr als 88 Prozent für die humanitäre Projektarbeit und Témoignage sowie zu rund 12 Prozent für unsere Verwaltungstätigkeiten ein. Zudem setzen wir uns in nachrangiger Form im Rahmen unserer Anwaltschaft -Advocacy- auf politischer Ebene ein für prinzipienfeste humanitäre Hilfe, für Zugang zu lebensnotwendigen Gesundheitsprodukten sowie weitere Belange von Menschen in Not - dies stets ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung und sonstigen Zuordnungen. Ziel dieser Advocacy-Arbeit ist es, die Auswirkungen politischer Entscheidungen in Deutschland auf die Lage von Menschen in Not weltweit sichtbar zu machen und diese Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen. Durch das Lobbyregistergesetz in aktueller Fassung besteht für spendenfinanzierte, gemeinnützige Organisationen eine ernste Gefahr, da erfordert wird, die Namen und Wohnorte einer Vielzahl ihrer Spender*innen zu melden und damit zu veröffentlichen, auch wenn diese Spender*innen explizit und ausschließlich für die Umsetzung von z.B. Nothilfeprojekten spenden. Durch den regelmäßigen und intensiven Austausch mit unseren Spender*innen wissen wir, dass deren große Mehrheit aus datenschutzrechtlichen Erwägungen heraus einer Meldung ihrer Namen und Wohnorte nicht zustimmen und auf künftige Spenden verzichten würde, sollten wir ihre persönlichen Daten veröffentlichen. Dies kann zu signifikanten Finanzierungslücken der Projekte in unseren Einsatzländern führen und somit unsere Arbeit als zivilgesellschaftliche Nothilfeorganisation enorm erschweren. Ohne die Spendeneinnahmen wäre die verfassungsmäßig gewährleistete und gesellschaftlich angestrebte unabhängige, gemeinnützige Tätigkeit der Zivilgesellschaft gar nicht oder nur stark eingeschränkt möglich. Wir sind sehr gerne bereit, an Lösungen für die wünschenswerten Transparenzanforderungen an die Interessensvertretung mitzuarbeiten, die zugleich eine wirksame Arbeit der Zivilgesellschaft berücksichtigen und unterstützen.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja