Seiteninhalt
Business Angels Deutschland e.V. (BAND)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001420
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 06.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Business Angels NetzwerkDeutschland (BAND)Semperstr. 5145138 EssenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492018941512
-
E-Mail-Adressen:
- kirchhof@business-angels.de
- guenther@business-angels.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Ute Günther
- Dr. Roland Kirchhof
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
538 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 155 natürliche Personen
- 383 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Business Angels Europe (BAE)
- Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften
- Private Equity Forum NRW
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bank- und Finanzwesen; Kleine und mittlere Unternehmen; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Business Angels Deutschland e.V. (BAND) setzt sich als Verband der Angel Investorinnen und Angel Investoren im Interesse einer starken Startup-Landschaft in Deutschland für gute, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die Business Angels Kultur in Deutschland ein. Dazu zählen u.a. die Entlastung von Bürokratie und die Gewährleistung von Rechtssicherheit sowie nachhaltige Investitionsanreize, vor allem in der risikoreichen frühen Phase, z.B. durch Investitionszuschüsse, steuerlich auskömmliche Regelungen und Co-Investitionsmöglichkeiten mit öffentlichen Förderstrukturen. In gleicher Weise sorgt sich BAND mit dem Ziel des Aufbaus einer zukunftsfähigen Wirtschaft um die Erleichterung und Verbesserung der staatlichen Bedingungen für die Gründung und den Aufbau junger Unternehmen sowie um eine ausreichende und vielfältige Finanzierungslandschaft in der Wachstumsphase junger Unternehmen einschließlich der Möglichkeit von Börsengängen.
-
Zukunftsfinanzierungsgesetz
-
Beschreibung:
Verbesserungvon Regelungen insb. in steuerlicher Hinsicht für Mitarbeitererbeteiligungen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8292 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz - ZuFinG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Viertes Bürokratieentlastungsgeetz
-
Beschreibung:
Vorschlag, die Streichung von § 15 Abds. 3 und 4 GmbHG in das Gesertz mit aufzunehmen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11306 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie - (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 07.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Anlegerschutzverbesserungsgesetz
-
Beschreibung:
Allgemeine Kritik, dass das Gesetz zu mehr Bürokratie führt
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung des Anlegerschutzes bei Vermögensanlagen (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 04.10.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 11.10.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz
-
Beschreibung:
Die Haltefrist in Paragraph 6 b Absatz 4 Nummer 2 EStG von 6 auf 3 Jahre verkürzen. Die Vorschrift auch für Privatpersonen anzuwenden. § 15 Abs. 3 und 4 GmbHG streichen. Erhalt von Verlustvorträgen bei Kapitalrücklagen im Falle desMehrrheitswechsels (§ 8d KStG).
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz - ZuFinG II) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 27.08.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bank- und Finanzwesen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroProjekt "Stärkung und Belebung des nationalen Business Angels Ökosystems als Deutschlands wichtigstem Frühphasenfinanzierungsmarkt" -
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft udn Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Deutsche Öffentliche Hand – LandMainzBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroZuschuss zur Finanzierung des Deutschen Business Angels Tages 2024 in Mainz, dem im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Flagship-Event des deutschen Business Angels Ökosystems
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
170.001 bis 180.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23