- Registernummer: R001346
- Ersteintrag: 24.02.2022
- Letzte Änderung: 27.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 19.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Medizinpark 183626 Valley/OberlaindernDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49802460818210
-
E-Mail-Adressen:
- mail@oped.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dipl.- Volkswirt Alexander Alius LL.M. (Wirtschaft & Recht)
-
Mitgliedschaften (2):
- EUROCOM - European manufacturers federation for compression therapy and orthopedic devices e.V.
- BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit im Bereich Medizinprodukte auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens von großer Bedeutung sind. Dabei geht es unter anderem um Market Access, Reimbursement, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit, Lieferketten und nicht zuletzt um Bürokratieabbau. Zweck der Interessenvertretung ist es, den Blick der Praxis zu vermitteln und Impulse zur Verbesserung der Lage im Gesundheitswesen zu geben. Dazu werden im Einzelfall auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Bürokratieabbau Hilfsmittelmarkt
-
Beschreibung:
Zweck des Regelungsvorhabens ist es, mittels einer gesetzlichen Anpassung des Präqualifizierungsverfahrens und des Genehmigungsverfahrens für Leistungserbringer im Bereich medizinischer Hilfsmittel einen deutlichen Bürokratieabbau und damit Kostensenkungen für sämtliche betroffenen Marktteilnehmer zu bewirken.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroZuwendung aus dem Bundeshaushalt, Einzelplan 30, Kapitel 04, Titel 68530, Haushaltsjahr 2022, für das Vorhaben: Verbundprojekt: Sektorenübergreifendes, interaktives und individuell steuerbares Rehabilitationssystem nach Kniegelenksersatz (MyReha-digital) -Teilvorhaben: Erforschung eines Demonstrators für das gesamte Rehabilitationssystem
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23