Seiteninhalt
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters
- Registernummer: R001211
- Ersteintrag: 24.02.2022
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
- Veröffentlicht am: 29.04.2022
-
Kontaktdaten:
-
Adresse
Rudi-Dutschke-Straße 1710969 BerlinDeutschland
-
Informationen
-
Telefonnummer
+4930258000
-
E-Mails
- vasb@imoi.qr
- Websites
-
Telefonnummer
-
Adresse
Identität der Interessenvertreterin/des Interessenvertreters (finanzen)
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
11.060.001 bis 11.070.000 Euro (01/20 bis 12/20)
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
101 bis 110
-
Autorisierte Mitglieder
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Whggn Thexznaa
-
Funktion
Vorständin
-
Telefonnummer
+493025800113
-
E-Mails
- ibefgnaq@imoi.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (61):
- Puevfgvna Nuyref
- Cngevpx Ovrtba
- Qvrgyvaqr Oyru
- Qe. Zvvxn Oyvaa
- Fhfnaar Oybuz
- Qnivq Obqr
- Vfnoryyr Ohfpxr
- Naar Qr Ievrf
- Urvxb Qüaxry
- Yvan Ruevt
- Fhfnaar Rvafvrqyre
- Qe. Gubznf Ratryxr
- Uraavat Svfpure
- Uraevx Sbex-Jrvtry
- Znegvan Senagvx
- Qe. Iren Sevpxr
- Crgen Shueznaa
- Ynef Tngfpuxr
- Wbpura Trvyraxvepura
- Sybevna Tyngmare
- Fgrsnavr Tehareg
- Whggn Thexznaa
- Wnava Unegznaa
- Uraavat Ureofg
- Fnenu Ubner
- Xrefgva Ubccr
- Ebaal Wnua
- Whggn Wnxfpur
- Znevba Whatoyhgu
- Tertbe Xbyor
- Xngunevan Xbepmbx
- Xngueva Xenhfr
- Pnebyva Xevrtre
- Cngevpx Ynatre
- Wbanguna Yvrovt
- Qnavryn Yhpnffra
- Znegva Znqrw
- Naar Znexjneqg
- Fhfnaar Znhreforet
- Sryvk Zrguznaa
- Qbebgurn Zbua
- Gubznf Zbbeznaa
- Sybevna Zhaqre
- Grerfn Anhore
- Znera Bfgreybu
- Fronfgvna Ervyvat
- Puevfgvnar Ebpx
- Ebfrznevr Ebqqra
- Ryxr Fnymznaa
- Fira Fpunevbgu
- Zvpunryn Fpueöqre
- Puevfgvnar Frvqry
- Ebynaq Fghue
- Qe. Flyjvn Gvzz
- Cuvyvcc iba Oerzra
- Fgrcunavr Jryyre
- Naxr Jbys-Trefqbes
- Pynhqvb Mrvgm-Oenaqzrlre
- Gubznf Obovatre
- Wnan Oebpxsryq
- Syberapr Mvrfrzre
-
Zahl der Mitglieder:
53 Mitglieder am 02.02.2022
-
Mitgliedschaften (68):
- Ntben Irexruefjraqr: Orveng
- Neorvgftrzrvafpunsg qre trfrgmyvpura Fcvgmrabetnavfngvbara iba Xenaxra-, Hasnyy-, Eragra- haq Csyrtrirefvpurehat: Angvbanyr Ceäiragvbafxbasreram
- Ohaqrfnafgnyg süe Svanamqvrafgyrvfghatfnhsfvpug: Ireoenhpureorveng
- OFV: Orveng "Qvtvgnyre Ireoenhpurefpuhgm"
- ORHP - Ohernh Rhebcéra qr Havbaf qr Pbafbzzngrhef
- Ohaqrfnafgnyg süe Ynaqjvegfpunsg haq Reaäuehat: Irejnyghatfeng
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Neorvg haq Fbmvnyrf: PFE-Sbehz haq Yraxhatfxervf
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Ovyqhat haq Sbefpuhat: Angvbanyr Cynggsbez Ovyqhat süe anpuunygvtr Ragjvpxyhat
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Ovyqhat haq Sbefpuhat: Xbcreavxhf Orveng
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Reaäuehat haq Ynaqjvegfpunsg: Ortyrvgterzvhz Angvbanyr Erqhxgvbaf- haq Vaabingvbaffgengrtvr (AEV)
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Trfhaqurvg: RvaFgrc Ragoüebxengvfvrehat qre Csyrtr
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Trfhaqurvg: Nyyvnam süe Trfhaqurvgfxbzcrgram
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Hzjryg, Anghefpuhgm, ahxyrner Fvpureurvg haq Ireoenhpurefpuhgm: Whel Hzjrygmrvpura
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Hzjryg, Anghefpuhgm, ahxyrner Fvpureurvg haq Ireoenhpurefpuhgm: Angvbanyr Cynggsbez Erffbheprarssvmvram
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Hzjryg, Anghefpuhgm, ahxyrner Fvpureurvg haq Ireoenhpurefpuhgm: Nxgvbafoüaqavf Xyvznfpuhgm
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Hzjryg, Anghefpuhgm, ahxyrner Fvpureurvg haq Ireoenhpurefpuhgm: Fnpuirefgäaqvtraeng süe Ireoenhpuresentra
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Qvtvgnyrf haq Irexrue: Vavgvngvir Qvtvgnyr Ireargmhat vz össragyvpura Crefbarairexrue
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Qvtvgnyrf haq Irexrue: Orveng qrf Xensgsnueg-Ohaqrfnzgrf
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Qvtvgnyrf haq Irexrue: Orveng qre Angvbanyra Yrvgfgryyr Ynqrvasenfgehxghe
- Ohaqrfzvavfgrevhz süe Jvegfpunsg haq Xyvznfpuhgm: Cebwrxgorveng Qvtvgnyvfvrehat qre Raretvrjraqr
- PV - Pbafhzref Vagreangvbany
- PbeN - Argmjrex süe Hagrearuzrafirenagjbeghat
- qran - Qrhgfpur Raretvrntraghe: Orveng
- QRARSS - Qrhgfpur Hagrearuzrafvavgvngvir Raretvrrssvmvram r.I.: Orveng
- Qrhgfpur Ohaqrfonax: Sbehz Mnuyhatfirexrue
- Qrhgfpur Eragra Vasbezngvba r.I.: Orveng
- Qrhgfpure Ervfrfvpurehatfsbaqf: Orveng
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Reaäuehat r.I.: Xbbeqvavrehatfxervf
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Ervfrerpug r.I.
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Unhfjvegfpunsg r.I.
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Ireonaqfznantrzrag r.I.
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Abezhat: Ireoenhpureorveng
- Qrhgfpur Yrorafzvggryohpu-Xbzzvffvba: Ceäfvqvhz haq Snpunhffpuüffr
- Qrhgfpur Fgvsghat Ireoenhpurefpuhgm: Trfpuäsgfsüueraqre Ibefgnaq
- ROQ - Argmjrex Rhebcävfpur Orjrthat Qrhgfpuynaq r.I.
- Oüaqavf #rssvmvramjraqr
- Ratntrzrag Tybony: Whel - Fpuhyjrggorjreo mhe Ragjvpxyhatfcbyvgvx
- Rkcregraorveng QEZ Qngraenhz Zbovyvgäg
- Snpusbehz Raretvrnezhg
- Svanapr Jngpu
- T-ON - Trzrvafnzre Ohaqrfnhffpuhff: Cyrahz
- Troähqrnyyvnam
- trezngvx: Orveng
- Qrhgfpur Irervavthat süe trjreoyvpura Erpugffpuhgm haq Heuroreerpug r.I.
- VTJ - Vagreangvbanyr Teüar Jbpur: Snpuorveng
- Vavgvngvir Q21
- Vafgvghg süe zrqvmvavfpur haq cuneznmrhgvfpur Ceüshatfsentra: Cngvragraorveng
- VDJvT - Vafgvghg süe Dhnyvgäg haq Jvegfpunsgyvpuxrvg vz Trfhaqurvgfjrfra: Xhengbevhz
- Vavgvngvir Genafcneragr Mvivytrfryyfpunsg: Geätrexervf
- XyvznQvfxhef.AEJ r.I.
- Aüeaoret Vafgvghg süe Znexgragfpurvqhatra r.I.
- Angvbanyrf Dhnyvgägfmragehz süe Fpuhy- haq Xvgnirecsyrthat: Rkcregraxervf
- Cebqhxgvasbezngvbaffgryyr Nygrefibefbetr: Orveng
- Dhnyvgägfnhffpuhff Csyrtr: Xbbeqvavrehatfxervf
- ENY - Qrhgfpurf Vafgvghg süe Tügrfvpurehat haq Xraamrvpuahat r.I.
- Ertvbanysrafgre: Orveng
- Ehaqre Gvfpu Ercnenghe
- Fpuyvpughatffgryyr qre Erpugfnajnygfpunsg: Orveng
- Fpuyvpughatffgryyr Raretvr r.I.: Ibefgnaq
- Fpuyvpughatffgryyr süe qra össragyvpura Crefbarairexrue r.I.: Orveng
- Fhfgnvanoyr Qrirybczrag Fbyhgvbaf Argjbex Treznal
- Fgvsghat Trfhaqurvgfjvffra: Rkcregraorveng
- Fgvsghat Jneragrfg: Xhengbevhz
- Ireonaq Jbuarvtraghz r.I.: Orveng
- Irefvpurehatfbzohqfznaa r.I.: Orveng
- Jrvffr Yvfgr tTzoU: Orveng
- Jvffrafpunsgyvpur Trfryyfpunsg süe Yrorafzvggryerpug r.I.: Orveng
- Mragehz süe Dhnyvgäg va qre Csyrtr MDC: Xhengbevhz
commonSearch.registerEntryNavigation.descriptionActivity
-
Interessen- und Vorhabenbereiche:
Schulische Bildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Energie“; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Cybersicherheit; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Sonstiges im Bereich „Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen“; Rechtspolitik; Sonstiges im Bereich „Recht“; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verbraucherzentrale Bundesverband bündelt als Dachverband die Kräfte der 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern sowie weiterer 28 verbraucherpolitischer Organisationen und 9 Fördermitglieder. Der vzbv setzt sich für starke Verbraucherrechte, faire Märkte sowie unbedenkliche Produkte und Dienstleistungen ein, arbeitet gemeinnützig, ist parteineutral und allein den Interessen der Verbraucher:innen verpflichtet. Der vzbv sorgt dafür, dass die Interessen der Verbraucher:innen bei Gesetzgebungsprozessen Gehör finden, dass Verbraucherrechte vor Gericht durchgesetzt und Fehlentwicklungen auf dem Markt aufgedeckt werden. Der vzbv engagiert sich für mehr Verbraucherbildung, damit Kinder und Jugendliche von klein auf fit sind für den Konsumalltag.
Auftraggeber/-in (0)
Zuschüsse und Spenden
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (9)(01/20 bis 12/20)
-
BMWI - Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Bundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrollecommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 16.840.001 bis 16.850.000 EuroBundesministerium für Wirtschaft und Energie mit Sitz in Berlin sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit Sitz in EschbornDie Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Energieberatung - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit Sitz in Berlin sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit Sitz in Eschborn waren die Zuwendungsgeber.
-
Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 50.001 bis 60.000 EuroBerlinDie Projektfinanzierung der Drittmittelprojekte - Marktwächter Finanzen, Digitale Welt, Energie - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
-
Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI) und Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 2.680.001 bis 2.690.000 Eurojeweils BerlinGefördert wird das Projekt im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie - Verbraucher stärken im Quartier - durch das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI) und Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Die Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Verbraucher stärken im Quartier - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung.
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 730.001 bis 740.000 EuroBonnDie Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Klarheit und Wahrheit bei Lebensmitteln - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landschaft mit Sitz in Bonn war der Zuwendungsgeber.
-
Deutsche Stiftung Verbraucherschutz (DSV)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 80.001 bis 90.000 EuroBerlinDie Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Fit für nachhaltige Lebensstile und den Alltag - Verbraucherschulen unterstützen junge Menschen - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung.
-
European Climate Foundation (ECF)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 80.001 bis 90.000 EuroDen Haag (Niederlande)Die Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Energieeffizienter Personenverkehr - erfolgte über eine Vollfinanzierung und die European Climate Foundation mit Sitz in Den Haag (Niederlande) war der Zuwendungsgeber.
-
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 10.001 bis 20.000 EuroDeutschland (Bonn)Die Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Zertifizierung nachhaltiger textiler Lieferketten - erfolgte über eine Vollfinanzierung und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH mit Sitz in Bonn war der Zuwendungsgeber.
-
Bundesministerium der Justiz und für VerbraucherschutzcommonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 21.530.001 bis 21.540.000 EuroBerlinInstitutionelle Zuwendung im Wege einer Fehlbedarfsfinanzierung.
-
Umweltbundesamt (UBA)commonSearch.registerEntryContentInformationDonators.donationAmmount 30.001 bis 40.000 EuroDessau/RoßlauDie Projektfinanzierung des Drittmittelprojekts - Fit für nachhaltige Lebensstile und den Alltag - Verbraucherschulen unterstützen junge Menschen - erfolgte über eine Fehlbedarfsfinanzierung.
-
-
Schenkungen Dritter(01/20 bis 12/20)
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
Informationen zu Jahresabschlüssen
- Jahresabschlüsse / Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja