Seiteninhalt
Germanwatch
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001063
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 28.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dr.Werner-Schuster-HausKaiserstr. 20153113 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49228604920
-
E-Mail-Adressen:
- gf-lobby@germanwatch.org
- laudahn@germanwatch.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Stresemannstr. 7210963 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +493057713280
- E-Mail-Adresse: gf-lobby@germanwatch.org
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2350.001 bis 60.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,55
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (31):
- Stefan Rostock
- Oldag Caspar
- Kai Bergmann
- Jacob Rohm
- Lutz Weischer
- David Ryfisch M.Sc. International Economics
- Rixa Schwarz M.Sc. Earth Science
- Alexandra Goritz
- Laura Schäfer
- Christoph Bals
- Cornelia Heydenreich
- Konstantinos Tsilimekis
- Christoph Hoffmann
- Dr. Simon Wolf
- Sylwia Andralojc-Bodych
- Anja Köhne
-
Tilman von Berlepsch
Tätigkeit bis 01/24:
Referent
für eine Fraktion/eine Gruppe im Deutschen Bundestag - Johanna Wiechen
- Johanna Graf
- Verena Allert
- Vera Künzel
- David Eckstein
- Kerstin Opfer
- Petter Lydén
- Katharina Brandt
- Luisa Denter
- Charly Heberer
- Artur Runge-Metzger
-
Paul Healy
Tätigkeit bis 09/22:
Studentische Hilfskraft
im Bundesministerium der Finanzen (BMF) oder dessen Geschäftsbereich - Eva Kleemann
- Silvia Kreibiehl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.103 Mitglieder am 11.06.2024, davon:
- 1.092 natürliche Personen
- 11 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (14):
- Agrarbündnis
- Attac
- Allianz Rechtssicherheit
- Berliner Entwicklungs- politischer Ratschlag e.V.
- CorA
- DNR e.V.
- erlassjahr.de
- Forum für Menschenrechte
- Klima-Allianz Deutschland
- VENRO
- Transport&Environment
- Allianz pro Schiene e.V.
- Forum Umwelt und Entwicklung
- Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir sehen hin, analysieren und mischen uns ein. Dabei konzentrieren wir uns auf die Politik und Wirtschaft des Nordens mit ihren weltweiten Auswirkungen. Germanwatch beobachtet in Deutschland, Europa und auf internationaler Ebene die für unsere Ziele relevanten Akteure aus Politik und Wirtschaft. Auf der Grundlage wissenschaftsbasierter Analysen und Austauschen mit einschlägig relevanten Organisationen, Einrichtungen und Personen weltweit, den gezielten Dialog mit Entscheidungsträger:innen in Politik und Wirtschaft, bringen wir die Perspektive und Logik unterschiedlicher Akteur:innen zusammen. Mithilfe, unter anderem, von Positionspapieren, Stellungnahmen, Gutachten und Vorschlägen für gesetzliche Regelungen verfolgen wir unsere Interessenvertretung im Sinne des Lobbyregistergesetzes - für ein sozial gerechtes, ökologisch verträgliches und ökonomisch tragfähiges Lebens- und Wirtschaftsmodell in der EU.
-
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes, Nachsteuerungspflicht jährlich erhalten
-
Beschreibung:
Konkrete Änderungsvorschläge u.a. zur Beibehaltung der Sektorenziele, Beibehaltung des jährlichen Nachsteuerungsmechanismusses
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8290 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8670 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes - Drucksache 20/8290 - Stellungnahme des Bundesrates und Gegenäußerung der Bundesregierung -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Grundgesetzes hinsichtlich Art. 91a GG
-
Beschreibung:
Aufnahme einer neuen Gemeinschaftsaufgabe "Kommunaler Klimaschutz und -anpassung" in Art. 91a GG
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ergänzung der bestehenden Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) um ein Contracting-Konzept
-
Beschreibung:
Ergänzung der bestehenden Förderung um ein Contracting-Konzept "Wärmekostenfestpreis" für vulnerable Gruppen, Übernahme von Risikobürgschaften
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung der VO (EU) Nr. 537/2014 und der RL 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
Beschreibung:
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 und der Richtlinien 2004/109/EG, 2006/43/EG und 2013/34/EU hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200031 (PDF, 26 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 19.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Zeitnahe Nationale Durchsetzung der EU-Verordnung Nr. 2023/1115 für entwaldungsfreie Produkte
-
Beschreibung:
EUDR ist bereits in Kraft, wir setzen uns dafür ein, dass die Frist der Durchsetzung nicht verschoben wird.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200119 (PDF, 6 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes insbesondere hinsichtlich der Anwendungsfelder für CCS
-
Beschreibung:
Konkrete Änderungsvorschläge für die Ausarbeitung der Carbon Management Strategie sowie des Kohlendioxid-Speicherungsgesetz insbesondere zu den Anwendungsfeldern für CCS
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Kohlendioxid Speicherungsgesetzes [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 26.02.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200062 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.04.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Förderinstrument Klimaschutzverträge richtig ausgestalten und ausreichend finanziell ausstatten
-
Beschreibung:
Förderungsinstrumente zur Dekarbonisierung der Industrie hier speziell Klimaschutzverträge richtig ausgestalten und ausreichend finanziell ausstatten
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Standarfestlegung im Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz
-
Beschreibung:
Aufnahme von naturschutzfachlichen Mindesstandards für FFA und einem Solarstandard für Dachanlagen in das Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung bzw. Verschärfung der naturschutzfachlichen Mindeststandards im Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
EU-Lieferkettengesetz / CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive)
-
Beschreibung:
Konkrete Ausgestaltungsvorschläge zur CSDDD
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Weiterentwicklung des GAP-Direktzahlungen-Gesetz
-
Beschreibung:
Konkrete Vorschläge zur progressiven nationalen Ausgestaltung der GAP sowie zur Weiterentwicklung der GAP-Direktzahlungen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406210118 (PDF, 8 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Organe
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Drittes Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes bzgl. Reform der Erweiterten Herstellerverantwortung
-
Beschreibung:
Stellungnahme und konkrete Vorschläge zur Reform der Erweiterten Herstellerverantwortung
-
Referentenentwurf:
Referentenentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 15.04.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406200094 (PDF, 6 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 23.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz insbesondere Erhalt des bestehenden Schutzniveaus
-
Beschreibung:
Konkrete Anliegen zur Transposition der CSDDD in nationales Recht, insbesondere Erhalt des bestehenden Schutzniveaus des LkSG
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Entwicklungspolitik [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Multimodal Digital Mobility Services Richtlinie
-
Beschreibung:
Vereinfachung von Zugticketbuchungen durch Schaffung von nicht-diskriminierendem Zugang zu Daten und Provisionen
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406210114 (PDF, 20 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Masterplan für ein grenzüberschreitendes europäisches Zugnetz 2030
-
Beschreibung:
Entwicklung eines Masterplan für ein grenzüberschreitendes europäisches Zugnetz 2030
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406210113 (PDF, 20 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.05.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie mit verbindlichen Zielen und Handlungsmaßnahmen ausgestalten
-
Beschreibung:
Stellungnahme und konkrete Vorschläge zur Finalisierung der Strategie, insbesondere bezüglich Digitalisierung, Industrietransformation, metallische Rohstoffe und Stärkung von Strategien der Wiederverwendung inklusive Reparatur
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409190024 (PDF, 40 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.09.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbesserung der Klima-Governance auf EU-Ebene, v.a. in Verordnung (EU) 2018/1999
-
Beschreibung:
Verbesserungen in Verordnung (EU) 2018/1999: Aktualisierung mit Blick auf Fit for 55-Paket, Verbesserung der Kohärenz mit anderen Governance-Prozessen (v.a. ökonomischer und sozialer Governance), Stärken der sozio--ökonomischen Dimension und der sozialen Gerechtigkeit, verbesserter Zugang zu rechtlicher Überprüfung der Klima- und Energiepläne, vertiefte Berichterstattung in den nicht-Energie-Emissionsbereichen
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406210120 (PDF, 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 21.06.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
Bundeskanzleramt (BKAmt)
-
Auswärtiges Amt (AA)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Ein Vergabetransformationspaket mit verbindlichen Klimaschutzzielen in der Beschaffung
-
Beschreibung:
Germanwatch fordert, in der Bundesrepublik die öffentliche Beschaffung und Auftragsvergabe mit Blick auf Stahl dahingehend zu reformieren, dass ein substanzieller Teil des klimafreundlicher produzierten Stahls planungssicher von der öffentlichen Hand abgenommen wird und sich der Staat damit an der Marktschaffung für diese Produkte aktiv beteiligt und die Anbieter belohnt, die früh die Investitionsentscheidung in Richtung Transformation gefällt haben.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2408150006 (PDF, 32 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
Fraktionen/Gruppen
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Klimaschutz im Delegated Act (DA) "Steel" im Rahmen der EU-Ökodesignverordnung (ESPR)
-
Beschreibung:
Germanwatch fordert Instrumente zur Etablierung von Leitmärkten für Qualitäts- und Baustahl auf europäischer und Bundesebene unter Verwendung von LESS und mit steigenden Ambitionen ab 2026
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2408150007 (PDF, 32 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.08.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verbot von Tracking-basierter Online-Werbung
-
Beschreibung:
Germanwatch fordert die EU-Kommission auf, einen Rechtsakt zum Verbot von Tracking-basierter personalisierter Werbung in die Wege zu leiten.
-
Interessenbereiche:
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2411210013 (PDF, 6 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 22.11.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
-
-
Versendet am 25.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (20):
-
Bundesministerim für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 570.001 bis 580.000 EuroProjektförderung -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über Engagement Global (EG)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53113 BonnBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroProjektförderung -
BMZ über CARE Deutschland
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53113 BonnBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroProjektförderung -
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 210.001 bis 220.000 EuroProjektförderung -
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53175 BonnBetrag: 180.001 bis 190.000 EuroProjektförderung -
BMZ über Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53113 BonnBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroProjektförderung -
BMUV über Umweltbundesamt (UBA)
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 80.001 bis 90.000 EuroProjektförderung -
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10115 BerlinBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroProjektförderung -
BMZ/ Engagement Global/ Staatskanzlei NRW über Eine-Welt-Netz NRW
Deutsche Öffentliche Hand – Bund53113 BonnBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektförderung -
Europäische Kommission über Climate Action Network Europe
Europäische UnionBrüssel/BelgienBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjektförderung -
BMAS über GIZ
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung -
BMWK über GIZ
Deutsche Öffentliche Hand – Bund11019 BerlinBetrag: 130.001 bis 140.000 EuroProjektförderung -
Europäische Kommission über Carbon Market Watch
Europäische UnionBrüssel/BelgienBetrag: 60.001 bis 70.000 EuroProjektförderung -
BMUV/GIZ über Wuppertal Institut
Deutsche Öffentliche Hand – Bund10117 BerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung -
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 450.001 bis 460.000 EuroProjektförderung -
BMUV/ GIZ über ZERO - Associação Sistema Terrestre Sustentável
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjektförderung -
BMUV über PACJA
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroProjektförderung -
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 100.001 bis 110.000 EuroProjektförderung -
BMZ über World Resources Institute
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjektförderung -
Auswärtiges Amt über Institut für Auslandsbeziehungen
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
4.010.001 bis 4.020.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
European Climate Foundation (ECF)
Betrag: 1.160.001 bis 1.170.000 EuroProjektförderung -
Stiftung Mercator
Betrag: 440.001 bis 450.000 EuroProjektförderung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23