Seiteninhalt
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Bundesverband)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001044
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 23.02.2022
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Weidendamm 1A10117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49307262520
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qrubtn.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21530.001 bis 540.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Thvqb Möyyvpx
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +49307262520
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@qrubtn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Sevgm Ratryuneqg
-
Funktion: Stv. Präsident
-
Telefonnummer: +49712199200
-
E-Mail-Adressen:
- sr@ubgry-ratryuneqg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Bggb Yvaqare
-
Funktion: Stv. Präsident
-
Telefonnummer: +492115997310
-
E-Mail-Adressen:
- yvaqare@ubgryyrevr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Fgrcuna iba Oüybj
-
Funktion: Stv. Präsident
-
Telefonnummer: +49405380070
-
E-Mail-Adressen:
- Fgrcuna.ibaOhrybj@oybpx-tehccr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Unnxba Ureofg
-
Funktion: Schatzmeister
-
Telefonnummer: +493072625240
-
E-Mail-Adressen:
- frvsreg@qrubtn.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Vatevq Unegtrf
- Wüetra Oranq
- Fnaqen Jneqra
- Qe. Hgn Fgramry
-
Zahl der Mitglieder:
25 Mitglieder am 15.02.2022
-
Mitgliedschaften (6):
- Ohaqrfirervavthat qre Qrhgfpura Neorvgtroreireoäaqr r.I. (OQN)
- Yrorafzvggryireonaq Qrhgfpuynaq r.I.
- Ubgryireonaq Qrhgfpuynaq (VUN) r.I.
- Ohaqrfireonaq qre Qrhgfpura Gbhevfzhfjvegfpunsg r.I. (OGJ)
- Ohaqrfirervavthat qre Zhfvxirenafgnygre r.I. (OIZI)
- Mragenyr mhe Orxäzcshat haynhgrera Jrggorjreof r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (31):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Allgemeine Energiepolitik; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Digitalisierung; Urheberrecht; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Migration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich „Recht“; Krankenversicherung; Rente/Alterssicherung; Tourismus; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Mittelstandspolitik
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der DEHOGA ist die Interessenvertretung der Gastronomie und Hotellerie in Deutschland. Im DEHOGA Bundesverband sind 17 Landesverbände, zwei Fachverbände - der Hotelverband Deutschland (IHA), die UNIPAS (Union der Pächter von Autobahn-Service-Betrieben) - sowie die fünf Fachabteilungen Systemgastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, Catering, Bahnhofsgastronomie und Discotheken zusammengeschlossen. Aufgabe des DEHOGA ist es, auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen der Hotellerie und Gastronomie gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit wahrzunehmen. Dazu zählen insbesondere gewerberechtliche, steuerliche, arbeitsmarkt-,sozial- und tarifpolitische Belange ebenso wie Umwelt- und Verbraucherschutz und die Förderung der Aus- und Weiterbildung und der Qualität der Dienstleistung und damit des Ansehens der Branche.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)Betrag: 80.001 bis 90.000 EuroBerlinProjektförderung der DEHOGA Energiekampagne Gastgewerbe im Rahmen der Klimaschutzkampagne des BMU. Die Energiekampagne unterstützt Hoteliers und Gastronomen bei der Einsparung von Energie und der Reduzierung von CO2-Emissionen (www.energiekampagne-gastgewerbe.de). Damit soll ein Beitrag geleistet werden, um die Klimaschutzziele Deutschlands zu erreichen.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja