Seiteninhalt
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R001016
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 08.03.2023
- Jährliche Aktualisierung: 08.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
GeschäftstelleRechtsanwältin Judith ReinartzSeverinusstr. 5253909 ZülpichDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4922528301210
-
E-Mail-Adressen:
- ervanegm@gvreerpugr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/2250.001 bis 60.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Puevfgvan Yrqreznaa
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +491794504680
-
E-Mail-Adressen:
- yrqreznaa@gvreerpugr.qr
-
Puevfgvan Yrqreznaa
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Whqvgu Ervanegm
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführung
-
Telefonnummer: +4922528301210
-
E-Mail-Adressen:
- ervanegm@gvreerpugr.qr
-
Whqvgu Ervanegm
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Fhfnaar Csrhssre
-
Funktion: stellvertretende Vorsitzende
-
Telefonnummer: +491718880597
-
E-Mail-Adressen:
- csrhssre@gvreerpugr.qr
-
Fhfnaar Csrhssre
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
-
Pynhqvn Treynpu
-
Puevfgvan Yrqreznaa Z.N.
-
Qe. Puevfgvnar Uburafrr
-
Pynhqvn Treynpu
-
Zahl der Mitglieder:
1.120 Mitglieder am 31.12.2021
-
Mitgliedschaften (1):
- Rhebtebhc Sbe Navznyf (rhebtebhcsbenavznyf.bet), Rhebcrna Pbnyvgvba gb Raq Navzny Rkcrevzragf (RPRNR, rprnr.bet), Oüaqavf süe Gvrefpuhgmcbyvgvx (ohraqavf-shre-gvrefpuhgmcbyvgvx.qr), Qrhgfpure Anghefpuhgmevat r.I. (qae.qr Yboolertvfgre E001103), Xyvzn Nyyvnam (xyvzn-nyyvnam.qr), Ohaqrfgvrefpuhgmxbzzvffvba, Gvrefpuhgmorveng Abeqeurva-Jrfgsnyra (hzjryg.aej.qr), Oüaqavf Nhffgvrt nhf qrz Gvreirefhpu (nhffgvrt-nhf-qrz-gvreirefhpu.qr, Yboolertvfgre E002803)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (14):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Fischerei/Aquakultur; Land- und Forstwirtschaft; Sonstiges im Bereich „Landwirtschaft und Ernährung“; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Tierrechte, Tierschutz
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte setzt sich seit seiner Gründung 1982 auf rechtlicher, politischer, wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene für die Anerkennung elementarer Tierrechte ein und kämpft gegen jeglichen Missbrauch von Tieren. Das langfristige Ziel ist eine grundsätzliche Veränderung des Mensch-Tier-Verhältnisses. Dem Dachverband mit Hauptsitz in Zülpich (früher Aachen) sind Vereine sowie private Fördermitglieder angeschlossen. Seine Stärke liegt im Zusammenwirken von Seriosität, Fachwissen und Lobbyarbeit auf höchster politischer Ebene. Dazu verfolgt der Verband einen Masterplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch und eine Agrarwende von der tierischen zur pflanzlichen Eiweißproduktion, um das Ende der sogenannten Nutztierhaltung zu erreichen. Darüber hinaus ernennt der Verband beispielsweise das Ersatzverfahren bzw. Replace des Jahres sowie das Versuchstier des Jahres, betreibt die Wissenschaftsplattform InVitroJobs für eine konsequente Förderung der tierversuchsfreien Forschung und setzt sich mit dem Projekt SATIS für eine humane Ausbildung ein. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Etablierung der Tierschutz-Verbandsklage, eine tierlose bio-vegane Landwirtschaft sowie die Aufnahme von Tierrechten in die Lehrpläne von Schulen. Der Verband gibt viermal im Jahr das Magazin tierrechte heraus. Neben einem Themenschwerpunkt informiert die Zeitschrift Journalisten, Wissenschaftler, Politiker, Behörden und Verbandsmitglieder über aktuelle Entwicklungen in der politischen Tierrechtsarbeit. Zudem erscheint zweimal monatlich der Tierrechte Newsletter. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte ist seit seiner Gründung als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja