Seiteninhalt
Robert Bosch GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R000999
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 26.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 31.03.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Robert Bosch GmbHRobert-Bosch-Platz 170839 Gerlingen-SchillerhöheDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- xbagnxg@obfpu.pbz
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Die Ermittlung von möglichen Angaben befindet sich derzeit in der Prüfung
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
91 bis 100
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Qe. Fgrsna Uneghat
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- Xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Puevfgvna Svfpure
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- Xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Qe. Znexhf Urla
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Qe. Znexhf Sbefpuare
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Qe. Gnawn Eüpxreg
-
Funktion: Geschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- Xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Fgrsna Tebfpu
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +4971140040990
-
E-Mail-Adressen:
- Xbagnxg@obfpu.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (25):
- Cebs. Qe. Puevfgbs Rueuneg
- Qe. Angunyvr Znegva Uüoare
- Qe. Znegva Fnhre
- Avpx Orepvb
- Wbanf Inpu
- Sevrqrevxr Cvfpuavpx
- Trsvba Uira
- Qe. Naqv Jvagreobre
- Pnefgra Xbaenqv
- Yvfn Eraare
- Qe. Fgrsna Wbrerf
- Qe. Qnivq Fpuüyyre
- Jnlar Xrea
- Whyvn Pnyyvrf
- Qe. Znexhf Buaznpug
- Owöea Abnpx
- Wöet Grtgzrvre
- Qe. Zngguvnf Xavefpu
- Qe. Rpxneq Fgrvtre
- Qe. Znegva Rzryr
- Xngueva Jngfba
- Zngguvnf Mvroryy
- Qe. Nagwr Frvgm
- Qe. Jvysevrq Xöyfpurvq
- Qvex Wnetfgbess
-
Mitgliedschaften (23):
- Nsevxn-Irerva qre qrhgfpura Jvegfpunsg
- Nyyvnam qre Punapra
- Nzrevpna Punzore bs Pbzzrepr va Treznal, NzPunz Treznal
- Ngynagvx-Oeüpxr
- Ovgxbz, Ohaqrfireonaq Vasbezngvbafjvegfpunsg, Gryrxbzzhavxngvba haq arhr Zrqvra
- Ohaqrfireonaq Raretvrfcrvpureflfgrzr, OIRF
- Qrhgfpure Irexrueffvpureurvgfeng (QIE)
- rpbafrafr, Sbehz Anpuunygvtr Ragjvpxyhat qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- rShry Nyyvnapr
- Teüare Jvegfpunsgfqvnybt
- VST Vaqhfgevr-Söeqrehat
- BNI - Trezna Nfvn-Cnpvsvp Ohfvarff Nffbpvngvba (Bfgnfvngvfpure Irerva)
- Bfg-Nhffpuhff qre Qrhgfpura Jvegfpunsg
- Füqjrfgzrgnyy, Ireonaq qre Zrgnyyvaqhfgevr Onqra-Jüeggrzoret
- Genafcnerapl Vagreangvbany Qrhgfpuynaq
- IQN Ireonaq qre Nhgbzbovyvaqhfgevr
- Ireonaq Qrhgfpure Znfpuvara- haq Nayntraonh (IQZN)
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ
- Jvegfpunsgfxbnyvgvba Qngra & Qvtvgnyrf
- Jvegfpunsgfeng qre PQH
- JvegfpunsgfIrervavthat Zrgnyyr (JIZrgnyyr)
- Mragenyireonaq Qrhgfpurf Xensgsnuemrhttrjreor (MQX)
- Mragenyireonaq Ryrxgebgrpuavx haq Ryrxgebvaqhfgevr (MIRV)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (31):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Außenwirtschaft; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Cybersicherheit; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Urheberrecht; Öffentliches Recht; Zivilrecht; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Personenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als weltweit tätiges Technologieunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, unser tiefes technisches Wissen zum Nutzen der Gesellschaft einzubringen und konkrete Möglichkeiten und Lösungswege für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufzuzeigen. Vor diesem Hintergrund beteiligen wir uns am politischen Meinungsbildungsprozess in Verbänden und in verschiedensten gesellschaftlichen Foren. Getragen wird dieses Engagement von unserem Anspruch Technik fürs Leben und der generellen Haltung von Bosch zu ökologischen und sozialen Themen. Mit breiter technologischer Expertise zu Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Wasserstoff oder dem vernetzten automatisierten Fahren sehen wir uns als Ideengeber im politischen Prozess. Wir verfolgen den Anspruch, zu relevanten Themenfeldern eine technologisch-gesellschaftliche Interessenvertretung zu leisten, bei der die Frage der technologischen Machbarkeit im Mittelpunkt steht. Dabei wollen wir stets auch die ganze Breite der Anforderungen unserer Stakeholder im Blick behalten.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (10)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Land Baden-WürttembergBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroStuttgartProjektförderung für F&E-Projekte
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Betrag: 9.930.001 bis 9.940.000 EuroBerlinProjektförderungen für F&E-Projekte
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungBetrag: 1 bis 10.000 EuroBonnProjektförderung für F&E-Projekte
-
Bundesministerium für Verkehr (BMVI)Betrag: 2.450.001 bis 2.460.000 EuroBerlinProjektförderungen für F&E-Projekte
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)Betrag: 13.750.001 bis 13.760.000 EuroBerlinProjektförderungen für F&E-Projekte
-
Europäische KommissionBetrag: 8.260.001 bis 8.270.000 EuroBrüsselProjektförderung für F&E-Projekte
-
Bayerische ForschungsstiftungBetrag: 1 bis 10.000 EuroMünchenProjektförderung F&E Projekte
-
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBetrag: 110.001 bis 120.000 EuroMünchenProjektförderung F&E Projekte
-
Europäisches FördermanagementBetrag: 440.001 bis 450.000 EuroBerlinProjektförderung
-
DARPABetrag: 680.001 bis 690.000 EuroNorth AmericaProjektförderung F%E-Projekte
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja