Seiteninhalt
Bundesverband Leichtbeton e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000953
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Sandkauler Weg 156564 NeuwiedDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49263122227
-
E-Mail-Adressen:
- meid@leichtbeton.de
- heller@leichtbeton.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dieter Heller
- Ahmad Iravani
- Guido Runkel
- Thomas Zieglowski
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
28 Mitglieder am 16.05.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V.
- solid UNIT Baden-Württemberg e.V.
- solid UNIT Bayern e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband Leichtbeton ist ein Verband von Bims- und Leichtbetonproduzierenden Unternehmen. Er vertritt die politischen, technischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. Im Bereich der Normung arbeitet der Bundesverband Leichtbeton sowohl in nationalen und europäischen Normungsgremien des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. als auch an der Erstellung von nationalen und europäischen Richtlinien mit. Zu Themen wie Radioaktivität, nachhaltiges Bauen, sozialer Wohnungsbau, o.ä. gibt es Gespräche mit der Politik. Wesentliches Ziel ist es, durch nachhaltige Förderung auf den Gebieten Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Forschung, Entwicklung und Normung die Marktposition der Leichtbetonindustrie insgesamt zu stärken.
-
Schaffung von mehr bezahlbarem, klimaneutralen und barrierearmen Wohnraum
-
Beschreibung:
Der Bundesverband Leichtbeton setzt sich für die Schaffung von neuem Wohnraum durch Neubau und Bauen im Bestand und die Erhaltung der Bausubstanz durch Modernisierung ein. Ziel ist eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit angemessenem, bezahlbaren Wohnraum. Notwendige Maßnahmen sind u.a. Neujustierung von Förderinstrumenten, Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, die Begrenzung Baustandards und die Schaffung von ausreichendem Bauland.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Bauwesen und Bauwirtschaft [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
540.001 bis 550.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
- TINGLEV GmbH Elementfabrik
- Jakob Stockschläder GmbH & Co. KG
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23