Seiteninhalt
Deutscher Anwaltverein e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000952
- Ersteintrag: 23.02.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Littenstr. 1110179 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- ehtr@najnygirerva.qr
- nqra@najnygirerva.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/201.570.001 bis 1.580.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
61 bis 70
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Rqvgu Xvaqreznaa
-
Funktion: Präsidentin
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- xvaqreznaa@najnygirerva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe. Flyivn Ehtr
-
Funktion: Hauptgeschäftsführerin
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- ehtr@najnygirerva.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Znegva Fpunsunhfra
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- z.fpunsunhfra@cyntrznaa-enr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Cvn Rpxregm-Glohffrx
-
Funktion: Vizepräsidentin, Schatzmeisterin
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@snzvyvraerpug-rpxregm.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 5:
- Whyvn Urvfr
-
Funktion: Vizepräsidentin
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- whyvn.urvfr@urvfr-ynj.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 6:
- Fbaxn Zruare
-
Funktion: Vizepräsidentin
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- zruare@vuer-fgensiregrvqvtre.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 7:
- Fgrsna iba Enhzre
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +4930726152140
-
E-Mail-Adressen:
- mragenyr@whf-iba-enhzre.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (10):
- Fjra Jnyragbjfxv
- Znaserq Nenabjfxv
- Orggvan Onpuznaa
- Gnawn Oerky
- Znk Teöavat
- Qe. Avpbynf Yüuevt
- Puevfgvar Znegva
- Avpbyr Anerjfxv
- Rin Fpuevrire
- Qe. Zbevgm Zbryyr
-
Zahl der Mitglieder:
252 Mitglieder am 01.01.2022
-
Mitgliedschaften (7):
- OSO, Ohaqrfireonaq qre servra Orehsr
- PPOR, Pbhapvy bs Onef naq Ynj Fbpvrgvrf bs Rhebcr
- VON, Vagreangvbany One Nffbpvngvba
- NVWN, Nffbpvngvba vagreangvbanyr qrf wrharf nibpngf
- RYS, Rhebcrna Ynjlre Sbhaqngvba
- VVYNPR, Vagreangvbany Vafgvghgr bs Ynj Nffbpvngvba Puvrs Rkrphgvirf
- QWG, Qrhgfpure Whevfgragnt r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Öffentliches Recht; Rechtspolitik; Strafrecht; Zivilrecht; Sonstiges im Bereich „Recht“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des DAV ist die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Rechtsanwaltschaft und des Anwaltsnotariats, insbesondere durch - Förderung von Rechtspflege und Gesetzgebung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene; - Wahrung der anwaltlichen Unabhängigkeit, der Verschwiegenheit und der Gewährleistung des Rechts auf Interessenvertretung; - Sicherung und Förderung der Qualität anwaltlicher Leistungen; - Aus- und Fortbildung; - Pflege des Gemeinsinnes; - Pflege des wissenschaftlichen Geistes und des Geschichtsbewusstseins der Rechtsanwaltschaft. Der DAV ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Er will durch die Stärkung des Anwaltsberufs einen Beitrag zur Festigung der verfassungsmäßigen Rechtsordnung leisten und insbesondere zur Wahrung von Grund- und Menschenrechten beitragen sowie die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am Recht fördern. Der DAV veröffentlicht zu Gesetzesentwürfen Stellungnahmen und verfasst auch Initiativstellungnahmen. Er nimmt mit seinen Experten an Anhörungen der Ausschüsse des Bundestages teil. Der DAV führt auch regelmäßig Gespräche mit Abgeordneten und politischen Entscheidungsträgern.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/20 bis 12/20
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja