Seiteninhalt
Güteschutzgemeinschaft Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000909
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 25.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 25.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Fleyer Straße 20458097 HagenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4923313779593
-
E-Mail-Adressen:
- info@gsg-vz.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
23 Mitglieder am 24.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
- DIN e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Güteschutzgemeinschaft Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen e.V. (GVZ) ist die von RAL anerkannte Organisation zur Durchführung der Gütesicherung für diese Produktgruppe. Die GVZ organisiert und überwacht die Gütesicherung für Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen und verleiht den von ihr geprüften Herstellern das Recht zur Führung des RAL-Gütezeichens für ihre güteüberwachten Produkte. Wir vertreten die fachlichen Interessen der Hersteller von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen, sowie der Vorlieferanten für diese Produkte. In der Normung und Forschung für unseren Geltungsbereich sind wir in nationalen und europäischen Gremien vertreten. Mit der Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung wird der IVSt e.V. Fachabteilung Verkehrszeichen (R000368) beauftragt.
-
Inventarisierung von Verkehrszeichen
-
Beschreibung:
Bund, Länder und Kommunen müssen gegenüber BRHof, LRHöfen, etc. Rechenschaft darüber ablegen, wie hoch der Wert ihres vom Steuerzahler bezahlten Eigentums noch ist. Bei einem Gesamtbestand von etwa 24. Mio. Schildern und Wegweisern kann eine digitalisierte Erfassung und Verwaltung des Vermögens genau ermittelt und abgeschrieben/ fortgeschrieben werden. Dieses Medium bieten wir an.
-
Interessenbereiche:
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Regelaustausch anstelle von Verkehrsschau
-
Beschreibung:
Nach der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) ist zweijährlich eine umfassende Verkehrsschau zum Zustand des Verkehrszeichenbestandes durchzuführen - von Bund, Ländern, Kommunen. Aus Mangel an Personal, Zeit und der vorgeschriebenen komplizierten Form wird dieser Vorschrift nur weniger als 50% nachgekommen. Wir empfehlen stattdessen den regelmäßigen Austausch der Verkehrszeichen wie in anderen europäischen Ländern (S, E, F, NL, A, etc.) nach festzulegenden Perioden (7 bis 12 Jahre).
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Verkehrsinfrastruktur [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
700.001 bis 710.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (3):
- ADCO Schilderfabrik GmbH
- Bremicker Verkehrstechnik GmbH
- Schilderwerk Beutha GmbH
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23