Seiteninhalt
AOK-Bundesverband
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR; BGB-Gesellschaft)
- Registernummer: R000892
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 17.02.2023
- Jährliche Aktualisierung: 17.02.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitsgemeinschaft nach § 94 Abs. 1a SGB X
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rosenthaler Strasse 3110178 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930346460
-
E-Mail-Adressen:
- info@bv.aok.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22830.001 bis 840.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (12):
- Dirk Bürger
- Kathrin Hayn
- Christine Hopfgarten
- Steffen Koczott
- Heike Nowotnik
- Dr. Sabine Richard
- Dr. Gerhard Schillinger
- Olaf Schmitz-Elvenich
- Kai Senf
- Martina Sitte
- Miriam Hack
- Dr. jur. Michael Neumann
-
Zahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 01.01.2023
-
Mitgliedschaften (4):
- Deutsche Sozialversicherung Europavertretung
- European Social Insurance Platform ESIP
- Bundesverband Managed Care e.V.
- Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Arzneimittel; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der AOK-Bundesverband ist der verbandsmäßige Zusammenschluss der elf Allgemeinen Ortskrankenkassen. Es ist unter Anderem seine Aufgabe, das AOK-System mit seinen über 27 Mio. Versicherten gesundheitspolitisch zu repräsentieren. Im Verhältnis zu den Gesellschaftern hat der AOK-Bundesverband die Funktion, die Gesellschafter im Sinne eines Servicedienstleisters bei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages zu unterstützen und den Gesellschaftern zur Erhöhung der Effizienz des AOK-Systems und dem einzelnen Gesellschafter sächliche und personelle Leistungen anzubieten, die über die zentrale Wahrnehmung durch einen Bundesverband effektiver oder kostengünstiger realisiert werden können. Dabei beachtet der AOK-Bundesverband die Interessen der einzelnen Gesellschafter und die Rechte der Selbstverwaltung.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.