Seiteninhalt
Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. gegr. 1911
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000891
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 29.10.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 04.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Steinbühlleite 1295234 SparneckDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4992511312
-
E-Mail-Adressen:
- vda-geschaeftsstelle@vda-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
-
Jens Crueger M.A.
Tätigkeit:
Abgeordnetenmitarbeiter
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Manfred Rank
-
Jens Crueger M.A.
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8.400 Mitglieder am 24.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- European Aquarium and Terrarium Association (EATA)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Artenschutz/Biodiversität; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Aufbereitung und Zuleitung wissenschaftsbasierter Informationen zu Fragen der Aquaristik, Terraristik und Gartenteiche, der Artenvielfalt und des Arterhaltes von Wirbellosen, Fischen, Amphibien und Reptilien. Besondere Bezugnahme auf laufende politische Initiativen und Vorhaben zu diesen Themenbereichen.
-
Novellierung Tierschutzgesetz
-
Beschreibung:
Perspektive der Halter:innen von Fischen, Wirbellosen, Amphibien und Reptilien in Privathand (Aquarianer:innen und Terrarianer:innen) in die Novellierung des Gesetzes einbringen. Insbesondere bei Fragen zur (allgemeinen) Halter:innensachkunde nach Paragraph 2 und 11 Tierschutzgesetz, sowie zur Vermeidung von Maßnahmen wie Positivlisten und generellen Importverboten.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 28.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23