Seiteninhalt
- Registernummer: R000813
- Ersteintrag: 22.02.2022
- Letzte Änderung: 13.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 13.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Katharinenstr. 810711 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028867260
-
E-Mail-Adressen:
- ws@bvsd.de
- bgst@bvsd.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,08
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dipl.-Soz.Wiss. Wolfgang Strassmeir
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
552 Mitglieder am 31.12.2024, davon:
- 547 natürliche Personen
- 5 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Deutsche Palliativstiftung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Krankenversicherung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der über seine Landesverbände bundesweit organisierte BVSD vertritt die berufspolitischen Interessen aller schmerzmedizinisch und in der Palliativmedizin tätigen Ärztinnen und Ärzte sowie Psych. Psychotherapeutinnen und Psych. Psychotherapeuten und setzt sich für die weitere qualitative und strukturelle Entwicklung der Allgemeinen und Speziellen Schmerztherapie und der Palliativmedizin ein. Dazu veranstaltet der Verband Kongresse, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate. Um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der BVSD im ständigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen, Medien und Politik.
-
Änderung Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz
-
Beschreibung:
Einführung Leistungsgruppe Schmerzmedizin, Erhalt und Ausbau teil- und vollstationärer schmerzmed. Einrichtungen
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13407 (Vorgang) [alle RV hierzu]
a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/11854, 20/12894, 20/13059 Nr. 4 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) - b) zu dem Antrag der Abgeordneten Martin Sichert, Jörg Schneider, Dr. Christina Baum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 20/5550 - Geburtshilfe in Deutschland flächendeckend sicherstellen - Fehlanreize beseitigen - c)... -
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2412020002 (PDF - 10 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 15.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroDie Studie „Opioidhaltige Analgetika – Untersuchung zu Entwicklungstrends in der Versorgung bei nicht-tumorbedingten Schmerzen (Op-US)“ wurde mit Mitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss unter dem Förderkennzeichen 01VSF19059 gefördert. Der BVSD war Konsortialpartner in diesem Projekt.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
140.001 bis 150.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23