Seiteninhalt
Milchindustrie-Verband e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000765
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 16.09.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.03.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Jägerstr. 5110117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493040304450
-
E-Mail-Adressen:
- info@milchindustrie.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23700.001 bis 710.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/232,98
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (11):
- Dr. Jörg Wilhelm Rieke
- Dr. Angela Kohl
- Amelie de Grahl
- Astrid Stein
- Dr. Katrin Lehmann
- Karin Monke
- Torsten Sach
- Dr. Simon Harnisch
-
Roderik Wickert
Tätigkeit bis 01/22:
Pressesprecher
im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder dessen Geschäftsbereich - Friedrich-Wilhelm Schulz-Gebeltzig
- Dr. Björn Börgermann
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
96 Mitglieder am 06.03.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (24):
- Lebensmittelverband Deutschland e.V.
- Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V.
- Deutscher Bauernverband e.V.
- Verein für Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.
- Verband der deutschen Milchwirtschaft e.V.
- QM-Milch e.V.
- Society of Nutrition and Food Science e.V.
- Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V.
- Vereinigung zur Förderung der Milchwissenschaftlichen Forschung an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan e.V.
- DLG e.V.
- Ahlemer Hochschulforum für Milch und Verpackung der Hochschule Hannover e.V.
- Bundesverband der Privaten Milchwirtschaft e.V.
- Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)
- BerufsVerband Oecotrophologie e.V.
- Arbeitgeberverband der Bayerischen Ernährungswirtschaft e.V.
- Gemeinschaft der Förderer und Freunde der Milchforschung in Kiel e.V.
- Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.V.
- Pensions-Sicherungs-Verein PSVaG
- Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V.
- Infozentrum Zuckerverwender
- Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V.
- Sustainable Agriculture Initiative Platform
- VdW Versorgungsverband deutscher Wirtschaftsorganisationen e.V.
- DECHEMA e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Lebens- und Genussmittelindustrie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Milchindustrie-Verband e.V. (MIV) repräsentiert rund 90 leistungsstarke private, genossenschaftliche und multinationale Unternehmen sowie Förderer der deutschen Milch- und Molkereiwirtschaft. Mit rund 38,5 Milliarden Euro Jahresumsatz ist die Milchindustrie der größte Bereich der deutschen Ernährungsbranche. Der Milchindustrie-Verband e.V. hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder auf wirtschaftlichem, technologischem, agrar- und sozialpolitischem Gebiet auf der Ebene der Länder, des Bundes, der Europäischen Gemeinschaft und international zu wahren und zu fördern. Darüber hinaus hat er die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu pflegen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben wird der MIV insbesondere die Interessen der Mitglieder gegenüber allen zuständigen Behörden und Organisationen im In- und Ausland vertreten, diesen Vorschläge für seine Fachgebiete unterbreiten und Auskünfte erteilen und Tarifverträge abschließen. Der Verband verfolgt keine eigenen wirtschaftlichen Interessen.
-
Novellierung des Tierschutzgesetzes
-
Beschreibung:
Die Stellungnahme des MIV bezieht sich auf die geplante Novellierung des Tierschutzgesetzes und zeigt die damit einhergehenden Herausforderungen und Schwierigkeiten für die Praxis auf. Es wird insbesondere auf die Forderungen zum geplanten Verbot der Anbindehaltung, zur geplanten Verschärfung des Enthornens von Kälbern und die betrieblichen Prozesse eingegangen. Ziel der Stellungnahme ist, dass die beschriebenen Aspekte und Vorschläge bei der Novellierung des Gesetzes Berücksichtigung finden, um u.a. Kleinbetriebe nicht noch weiter zu belasten und den Wirtschaftsstandort Deutschland für Milch zu erhalten.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 256/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/12719 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMEL): Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 02.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
4.100.001 bis 4.110.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23