Seiteninhalt
ASA-Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Serviceausrüstungen e.V. (ASA)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000718
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Amselweg 2a85591 VaterstettenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4981069996027
-
E-Mail-Adressen:
- trfpunrsgffgryyr@nfn-ireonaq.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21100.001 bis 110.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Qvcy. Vat. Senax Ornhwrna
-
Funktion: Präsident
-
Telefonnummer: +4915773503853
-
E-Mail-Adressen:
- s.ornhwrna@nfn-ireonaq.qr
-
Qvcy. Vat. Senax Ornhwrna
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Qvcy.Xsz. Znepb Xrzcva
-
Funktion: Vizepräsident Finanzen
-
Telefonnummer: +4915125843352
-
E-Mail-Adressen:
- z.xrzcva@nfn-ireonaq.qr
-
Qvcy.Xsz. Znepb Xrzcva
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Qvcy. Vat. Xnefgra Zrvafunhfra
-
Funktion: Vizepräsident
-
Telefonnummer: +491713029615
-
E-Mail-Adressen:
- x.zrvafunhfra@nfn-ireonaq.qr
-
Qvcy. Vat. Xnefgra Zrvafunhfra
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
86 Mitglieder am 31.01.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- RTRN - Rhebcrna Tnentr Rdhvczrag Nffbpvngvba
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Automobilwirtschaft; Handwerk; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
ASA steht für Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen. Wir sind der Interessenverband der Werkstattausrüstungsunternehmen. Unsere Mitglieder sorgen mit ihren Produkten und Dienstleistungen dafür, daß Werkstätten und Prüforganisationen Fahrzeuge umweltgerecht und effizient prüfen und servicieren können. Das Spektrum unserer rund 100 Mitgliedsfirmen reicht von Abgasabsauganlagen, über Montier- und Wuchtmaschinen für den Reifenservice, Hebebühnen, Diagnosegeräten bis hin zu Softwaresystemen und Vernetzungsstandards für effizientes Arbeiten im digitalen Zeitalter. Sie bürgen mit ihren Produkten für Qualität, Effizienz und Sicherheit. Unser Verband repräsentiert mehr als 85 Prozent der in Deutschland aktiven Werkstattausrüstungsanbieter. Wir sind damit weltweit einer der größten Verbände von Werkstattausrüstern. Zweck des Verbandes ist, die Belange seiner Mitglieder zu wahren und zu fördern, insbesondere die gemeinsamen Interessen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten. Der ASA-Verband repräsentiert unterschiedliche Produktbereiche mit ihren vielfältigen technischen Normen- und Qualitätsvorgaben in einem Verband. Dadurch wird der Austausch in der interdisziplinären Arbeit gefördert. Durch unsere engagierte und vielfältige Mitarbeit in der EGEA (European Garage Equipment Association) ist unser Verband auch auf europäischer Ebene stets präsent und damit nicht nur in die nationale, sondern auch europäische Gesetzgebung eingebunden. Somit sind wir wichtiger Gesprächspartner und Berater der politischen Entscheidungsträger. Nur in der Vernetzung mit anderen können gemeinsame Aufgaben auf den Weg gebracht werden. Für eine erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung von Zielvorgaben ist eine zeitgemäße Zusammenarbeit mit Partnern unabdingbar. Deshalb suchen wir den ständigen intensiven Austausch mit anderen Verbänden, Organisationen, der Industrie und den Behörden. Der ASA-Verband arbeitet mit nationalen europäischen Verbänden direkt und über die europäische Dachorganisation EGEA zusammen. Mitglieder der ASA-Fachbereiche sind gefragte Experten und wirken als technische Berater an nationalen und europäischen Gesetzgebungs- und Ausführungsbestimmungen mit, die den Automobilservice und Aftermarket betreffen. Über die Verbands-Gremien (ASA-Präsidium, ASA-Vorstand, ASA-Fachbereiche und ASA-Mitgliedsversammlung) wirken alle Verbandsmitglieder an der Willensbildung mit. Die Verbandsstruktur gewährleistet Neutralität in der fachlichen Expertise und fördert das hohe Ansehen bei Entscheidungsträgern in Politik, bei Behörden und anderen Die eigentliche Arbeit des Verbandes findet in den Fachbereichen statt. Hier erarbeiten Experten aller Mitgliedsfirmen Lösungsvorschläge zu den für den Verband relevanten Themen. Mit der kompetenten Unterstützung der ehrenamtlichen Fachbereichsmitglieder wird der ASA-Verband auch künftig seine Arbeit auf Europa ausrichten und weiterhin die Harmonisierung von Richtlinien und Prüfprozeduren im Kraftfahrzeugreparaturmarkt vorantreiben.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja