Seiteninhalt
BVSW e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R000716
- Ersteintrag: 21.02.2022
- Letzte Änderung: 19.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 17.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
BVSW e. V.Albert-Roßhaupter-Straße 4381369 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49893574830
-
E-Mail-Adressen:
- caroline.eder@bvsw.de
- caroline.eder@bvsw.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
200 Mitglieder am 01.01.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft - vbw
- Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft - ASW Bundesverband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Berufliche Bildung; Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. (BVSW) vertritt die Sicherheitsinteressen der deutschen Wirtschaft auf Landes- Bundes- und EU-Ebene gegenüber der Politik, den Medien und den zentralen Sicherheitsbehörden. Der BVSW e.V. arbeitet mit Unternehmen der freien Wirtschaft, Entscheidungsträgern der Sicherheitspolitik und -behörden sowie unterschiedlichen Universitäten und Forschungseinrichtungen dauerhaft zusammen, um den Wirtschaftsschutz zu stärken. Dabei werden u.a. die Themen Lage & Reisesicherheit, Wirtschaftskriminalität, Cyber-Security, Krisenmanagement, Aus- und Weiterbildung und Spionageabwehr in mehreren Expertenrunden bearbeitet und Hilfestellungen für die Unternehmen entwickelt. Er wird getragen von Mitgliedsbeiträgen Bayerischer Unternehmen.
-
Regelungen zur Neurodnung des Sicherheitsgewerbegesetzes
-
Beschreibung:
Das Sicherheitsgewerbegesetz soll als neues Stammgesetz verbindliche Standards für das Sicherheitsgewerbe festlegen.
-
Referentenentwurf:
Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sicherheitsgewerbes (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 31.07.2023 Federführendes Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406170052 (PDF, 4 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
160.001 bis 170.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23